Zukunft der Wasser- und Abwasserversorgung in Nuthetal und Michendorf: Wird in Wilhelmshorst ein Wasserwerk gebaut?
Michendorf/Nuthetal - Die Diskussion zur Zukunft der Wasser- und Abwasserversorgung in Nuthetal und Michendorf dauert an. Nach einem Missbrauchsverfahren des Landeskartellbehörde wegen überhöhter Trinkwasserkosten hatte der gemeinsame Wasser- und Abwasserzweckverband Mittelgraben im Herbst letzten Jahres die Gebühr um 28 Cent gesenkt.
Stand:
Michendorf/Nuthetal - Die Diskussion zur Zukunft der Wasser- und Abwasserversorgung in Nuthetal und Michendorf dauert an. Nach einem Missbrauchsverfahren des Landeskartellbehörde wegen überhöhter Trinkwasserkosten hatte der gemeinsame Wasser- und Abwasserzweckverband Mittelgraben im Herbst letzten Jahres die Gebühr um 28 Cent gesenkt. Darüber hinaus hat der Verband Ende letzten Jahres den Wasserbezugsvertrag mit Potsdam um zwei Jahre verlängert, um zu prüfen, ob der Bau eines Wasserwerks in Wilhelmshorst wirtschaftlich ist. Die Michendorfer und Nuthetaler Vertreter im Verband sind sich allerdings weiterhin uneinig.
Eine Gemeinde-Arbeitsgruppe in Nuthetal prüft zurzeit, ob Nuthetal einen eigenen Zweckverband gründet. Die Nuthetaler CDU und die SPD lehnen diese Idee wegen des kaum beherrschbaren Aufwandes ab. Auch der Bürgermeister von Michendorf, Reinhard Mirbach (CDU), hält nichts von der Idee. „Die vor uns liegenden Aufgaben können wir nur gemeinsam bewältigen“, so Mirbach, besonders die Entscheidung zum Bau des Wasserwerks.
Der Vorsitzende der SPD Michendorf, Volker Westphal, ist „nicht davon überzeugt, dass die Wirtschaftlichkeit des Projektes gewährleistet ist“. Für Bernhard Kleefeld, Vorsitzender der CDU Nuthetal, ist genauso offen, ob eine „fortgeführte teure Abhängigkeit von Potsdam vorzugswürdig ist“. Alle diese Fragen sollen mit dem Geschäftsführer der MWA, Felix von Streit, und Verbandsvorsteher Reinhard Mirbach besprochen werden. CDU und SPD in Michendorf und Nuthetal laden dazu alle Bürger ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 23. Juni, um 19 Uhr im Gemeindesaal Langerwisch, Neu Langerwisch 26, statt. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: