WELCHE UNTERNEHMEN ÖFFNEN SICH?: Wirtschaft entdecken Seltene Einblicke in renommierte Firmen
18 Werderaner Firmen öffnen am kommenden Samstag ihre Tore für Besucher
Stand:
Fruchterlebnisgarten Petzow, Fercher Straße 60
Gestüt Bon home in Kemnitz, Fuchsberg 1a
Schaltgerätewerk Werder, Am Zernsee 13
Firma Miele, Werder, Mielestraße 2
Maschinen-und Gerätebau, Mielestraße 2
LJU Sondermaschinenbau, Mielestraße 2
Mega AG in Werder, Mielestraße 2
Gartenbau Mallinger, Otto-Lilienthal-Straße 3
Havelbus-Gesellschaft, Johannsenstraße 12 -17
Werft Buchardi & Arnd, Otto-Lilienthal-Straße 16
Orgelbau Schuke, Otto-Lilienthal-Straße 3
Haacke, Plötzin,Senator-Haacke-Straße 1
Edis-Regionalzentrum, Informationsstand in den Havelauen
APM-Abfallwirtschaft, Havelauen
Hermes Logistik Werder, Graf-Zeppelinstraße 1
Marina Zernsee in Werder, Zur Uferaue 1
Ziegel-Manufaktur Glindow, Glindow, Alpenstraße 47
Werder - Renommierte Firmen präsentieren sich zum landesweiten „Tag des offenen Unternehmens“ am kommenden Samstag, dem 12. Mai, in Werder. So war bisher nur wenig bekannt, dass der Barockgarten des Schlosses Meseberg – jetzt Gästehaus der Bundesregierung – von der Firma Mallinger aus Werder neu gestaltet wurde. Seit acht Jahren sei sein Betrieb für Garten- und Landschaftsbau mit dieser anspruchsvollen Aufgabe beschäftigt, sagte Firmenchef Norbert Mallinger gestern auf einer Pressekonferenz im Werderaner Rathaus. Am Samstag können sich die Gäste über dieses und andere Projekte informieren sowie von einer 30 Meter hohen Hubarbeitsbühne über die Havelauen blicken.
Auch die Neue Ziegel-Manufaktur Glindow war an der Restaurierung des Schlosses beteiligt – sie lieferte die Begrenzungssteine für den Parkwege. Wie solche Steine im historischen Ringofen gebrannt werden, können die Gäste am Samstag live erleben, kündigte Firmenvertreterin Karin Arnold an. Auch das Museum ist geöffnet. Zudem gibt es Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten zum Industriekeramiker oder zum Kaufmann.
60 edle Pferde, davon 16 Spitzen-Deckhengste, sind im namhaften Gestüt Bon home von Evelyn Gutman in Kemnitz zu bewundern. Großzügige Anlagen und eine schöne Reithalle zeichnen dieses Internationale Trainingszentrum für klassische Reitkunst aus. Zudem können Interessenten einen ersten Blick in das neue 16-Betten Hotel werfen, das wahrscheinlich im Sommer eröffnet wird.
Für die gesamten neuen Bundesländer ist das Vertriebs- und Servicezentrum der Firma Miele in Werder Havelauen verantwortlich. 170 Arbeitsplätze gibt es hier im kaufmännischen und technischen Bereich. Ein Verkauf findet in Werder nicht statt. Am Samstag werden jedoch moderne Geräte vorgeführt, kleine Köstlichkeiten und Filmvorführungen angeboten, kündigte Innendienstleiter Ekkehard Redies gestern an. Mit einer Technikschau will sich auch der Energiedienstleister Eonedis aus Derwitz in den Havelauen präsentieren.
Dass Betriebe ihre Türen für Interessenten öffnen, habe in Werder bereits Tradition, sagte Werders 1. Beigeordneter Hartmut Schröder (CDU). So sei bisher im kleineren Rahmen jährlich zu einer ähnlichen Veranstaltung in das Gewerbegebiet Havelauen eingeladen worden. Am kommenden Samstag beteiligen sich insgesamt 18 Werderaner Unternehmen an der landesweiten Aktion. Geöffnet haben die meisten Betriebe in der Zeit von 10 bis 16 Uhr, einige auch noch länger. Hagen Ludwig
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: