zum Hauptinhalt

NEUE EIGNUNGSGEBIETE: Wo die Regionalplanung Windparks sieht

Laut Regionalplanungs-Geschäftsführer Harald Knauer könnten – bei Zustimmung der Regionalversammlung – in den nächsten Monaten 25 neue Eignungsgebiete für Windparks ausgewiesen werden. Darunter ist neben der Fläche bei Glindow („Bliesendorfer Heide“) eine Fläche westlich der A9 /Höhe Wetzlarer Bahn anvisiert, gegen die sich bereits eine Bürgerinitiative in Fichtenwalde formiert hat.

Stand:

Laut Regionalplanungs-Geschäftsführer Harald Knauer könnten – bei Zustimmung der Regionalversammlung – in den nächsten Monaten 25 neue Eignungsgebiete für Windparks ausgewiesen werden. Darunter ist neben der Fläche bei Glindow („Bliesendorfer Heide“) eine Fläche westlich der A9 /Höhe Wetzlarer Bahn anvisiert, gegen die sich bereits eine Bürgerinitiative in Fichtenwalde formiert hat. Auch in Wittbrietzen ist eine Windparkfläche angedacht. Eine weiteres Eignungsgebiet könnte an der A 2 im Winkel zur Bundesstraße 102 („Westliche Zauche“) bei Brandenburg (Havel) festgelegt werden. Weitere Flächen im Landkreis Potsdam-Mittelmark wären mit Rücksichtnahme auf einen Kriterienkatalog der Regionalplanung westlich von Wusterwitz und südlich von Ziesar denkbar. Gleich mehrere Eignungsgebiete könnten südlich von Treuenbrietzen neu ausgewiesen werden. Am Schlalacher Windpark wird über eine Ergänzungsfläche nachgedacht. Ein neuer Windpark könnte am Eisenbahnring in Genshagener Heide entstehen, ein Zipfel würde in der Gemeinde Stahnsdorf liegen. Geplante Windparks auf der Glindower Platte oder den Stahnsdorfer Rieselfeldern sollen demnach nicht umgesetzt werden. hkx

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })