zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Wo Hagemeister seinen Stammplatz hatte

Hotel Prinz Heinrich startet nach einem Jahr mit neuen Facetten in die nächste Saison

Stand:

Werder - „Das Hotel & Café Prinz Heinrich“ startet in seine zweite Saison. Heute vor einem Jahr wurde das Drei-Sterne-Etablissement am Havelufer der Inselstadt von Werder (Havel) eröffnet. Thomas Spieß, der das Projekt mit seiner Partnerin Annette Gast gestemmt hatte, spricht von einem „Riesenerfolg“. „Wir hatten das erste Jahr ja nur als Kennenlernjahr geplant, aber es ist viel mehr als das geworden“, sagte Spieß gestern im PNN-Gespräch.

Zum Baumblütenfest, zu Pfingsten und zu Himmelfahrt sei der „Prinz Heinrich“ komplett ausgebucht gewesen, auch an einigen Wochenenden in der Hochsaison. Sechs Hochzeiten wurden gefeiert. Für das am 28. April startende Baumblütenfest 2007 sind auch schon alle Zimmer belegt. Neben Geschäftsreisenden würde das Haus besonders von Kurzurlaubern profitieren. In der Hochsaison sei das Personal von drei auf sieben Leute aufgestockt worden. Der Gedanke, vor dem 1912 errichteten Gebäude wie einst einen Bootssteg für Gäste zu installieren, habe sich ebenfalls bewährt. Für Paddler sollen jetzt zusätzliche Anlegemöglichkeiten geschaffen werden.

„Die meisten Gäste sind zwischen drei und vier Tage hier bei uns auf der Inselstadt“, sagt Spieß. Überrascht wurden die Inhaber von der Nachfrage im Winter. „Wir wollten an sich im Januar und Februar komplett schließen, konnten aber kostendeckend weitermachen.“ Der Kamin im Café sei in den Wintermonaten das „Highlight“ gewesen.

Besonders gefreut hat sich Spieß über einen Gast: Die Nichte des Erbauers Carl Moldenhauer wird die Chronik des „Prinz Heinrich“, der vor knapp 100 Jahren als „erstes Haus am Platze“ firmierte, um weitere Fotografien und Kapitel ergänzen. Bei dem Besuch habe sich herausgestellt, dass der bekannte Maler Karl Hagemeister einst Stammgast des Lokals war. Am Stammplatz des „Professors“ soll demnächst eine kleine Tafel daran erinnern.

Nächste Woche wird die hauseigene Yacht flott gemacht, mit dem Baumblütenfest 2007 wird die Saison eingeläutet. Dann wird auch das Gartenlokal mit 80 Plätzen seine volle Größe erreicht haben, im vorigen Jahr waren es 50. Neu wird auch sein, dass in diesem Jahr eine kleine Mittagskarte mit preiswerten, kleinen Gerichten zwischen 6,50 und 10 Euro angeboten wird. „Wir haben festgestellt, dass die Leute hier nicht nur Kaffee, Kuchen und Eis haben wollen, darauf wollen wir uns natürlich einstellen“, so Spieß.

Abgeschlossen ist inzwischen auch der Verkauf der zwölf Eigentumswohnungen – für die Investition von 1,6 Millionen Euro wurden noch zwei alte Miethäuser saniert, die mit dem Hotelbau einen gemeinsamen Hof bilden. Vier der Wohnungen werden als Ferienappartements in der Hotelrezeption vermarktet, die das Angebot von neun Hotelzimmern (Doppelzimmer inkl. Frühstück zwischen 79 und 95 Euro) ergänzen.

Nur ein zur Eröffnung angekündigtes Ziel ist noch nicht erreicht: Thomas Spieß hatte Annette Gast damals einen Heiratsantrag gemacht. Spieß: „Zum Heiraten hatten wir bei dem Betrieb noch keine Zeit, aber der Antrag besteht weiter.“ Henry Klix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })