zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Wohnhäuser im Ferienlager

Investor für früheres Reichsbahngelände in Ferch

Stand:

Schwielowsee - Das frühere DDR-Ferienlager der Deutschen Reichsbahn am Schwielowsee in Ferch soll mit Einfamilienhäusern bebaut werden. Der Ortsbeirat befürwortete in seiner jüngsten Sitzung die Aufstellung eines entsprechenden Bebauungsplanes. Das Grundstück, das nur durch die Seepromenade vom Ufer getrennt ist, ist etwa 1,5 Hektar groß. Ferchs Ortsbürgermeister Roland Büchner (BBS) sprach sich für eine lockere Bebauung auf mindestens 1000 Quadratmeter großen Grundstücken aus, um den dörflichen und natürlichen Charakter des Ortes zu bewahren. Dies sollte so auch im Bebauungsplan festgeschrieben werden. Zugleich kritisierte er die enge Bebauung auf dem neuen Wohnquartier an der ehemaligen Nerzfarm. „So eine Verdichtung wird dem dörflichen Charakter von Ferch nicht mehr gerecht“, so Büchner. Der neue Eigentümer des Bahngeländes beabsichtigt nach eigenen Angaben ohnehin eine lockere Bebauung mit zweigeschossigen Wohngebäuden, der Baumbestand solle erhalten werden. Das Areal befindet sich derzeit noch im Landschaftsschutzgebiet „Potsdamer Wald- und Havelseen“, das Rathaus rechnet mit guten Chancen für eine Ausgliederung. Die Erschließung soll über das Wohngebiet Fontanepark erfolgen.

Eine Steganlage, die der Investor am Ufer errichten möchte, lehnte Büchner im Ortsbeirat ab. „Es gibt genug Sammelstege. Wenn wir für jeden neuen Bebauungsplan neue Stege bewilligen, ist der Schilfgürtel bald weg.“ hkx

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })