zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Workshop zum Straßenbau

Nuthetal - Ein Werkstattgespräch zum Straßenbau findet am Samstag, 23. September, von 10 bis 16 Uhr im Bergholz-Rehbrücker Heizhaus im Andersenweg statt.

Stand:

Nuthetal - Ein Werkstattgespräch zum Straßenbau findet am Samstag, 23. September, von 10 bis 16 Uhr im Bergholz-Rehbrücker Heizhaus im Andersenweg statt. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit-Bürgerbeteiligung-Straßenbau“ soll in zwei Arbeitsgruppen die Sanierung von Straßen durch Eigenfinanzierung oder durch Maßnahmen des Bundes oder des Landes besprochen werden. Die Arbeitsgruppe „Privatinitiativen von Bürgern beim kommunalen Straßenbau – Beteiligungs- und Einflussmöglichkeiten von Anliegern“ beschäftigt sich mit rechtlichen Rahmenbedingungen, Ausbaustandards, den Anforderungen an Verkehrskonzeptionen, der Mitwirkung von Anliegern und den Kosten- und Finanzierungsmodellen. Zu den Referenten dieser Arbeitsgruppe gehören der Nuthetaler Bauamtsleiter Torsten Zado und Ralf Joppa vom Potsdamer Ingenieurbüro ICoMa TVR GmbH. Moderieren wird Rainer vom Lehn von der Lokalen Agenda 21 Nuthetal.

In der zweiten Arbeitsgruppe „Bürgerbeteiligung bei überörtlichen Straßenbauvorhaben“ geht es um die Möglichkeiten und Probleme der Bürgerbeteiligung in Verfahren, den Anforderungen der Agenda 21 und Straße-Verkehr-Gesundheit-Umwelt, den sachlichen Voraussetzungen und Strategien für eine wirksame Bürgerbeteiligung und einer entsprechenden Öffentlichkeitsarbeit. Zu den Referenten gehören Hans-Peter Kleemann von der Stuttgarter B.A.U. GmbH und Heiner Müller-Ermann von der Aktionsgemeinschaft gegen die Autobahn 94 in Oberbayern. Die Arbeitsgruppe wird moderiert von Elvira Schmidt von der Lokalen Agenda 21 Nuthetal.

Anmeldungen für das Werkstattgespräch sind noch unter Tel.: (0331) 201 55 11 möglich. Jeder Teilnehmer muss einen Unkostenbeitrag von 2 Euro entrichten. rt

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })