Potsdam-Mittelmark: Yamaha im Getreideinstitut Rehbrücker Forscher verabreden mit Japanern gemeinsame Projekte
Nuthetal. Bei einem Besuch von drei Vertretern der YAMAHA Motor Co LTD aus Iwata in Japan im Institut für Getreideverarbeitung (IVG) in Bergholz -Rehbrücke vor wenigen Tagen rankten sich die Gespräche nicht, wie vielleicht vermutet um das Motorrad, sondern um die Schaffung von strategischen Allianzen bei der Kultivierung und Vermarktung von Mikroalgen.
Stand:
Nuthetal. Bei einem Besuch von drei Vertretern der YAMAHA Motor Co LTD aus Iwata in Japan im Institut für Getreideverarbeitung (IVG) in Bergholz -Rehbrücke vor wenigen Tagen rankten sich die Gespräche nicht, wie vielleicht vermutet um das Motorrad, sondern um die Schaffung von strategischen Allianzen bei der Kultivierung und Vermarktung von Mikroalgen. YAMAHA Motor weitet sein Geschäftsfeld hinsichtlich umweltfreundlicher Technologien und Produkte aus. Die IGV besitzt das weltweit anerkannte Know-how zur effektiven Produktion von Mikroalgen sowie deren Verarbeitung in Lebensmitteln, Kosmetika, medizinischen Präparaten und Nahrungsergänzungsmitteln. Mikroalgen bieten ein schier unerschöpfliches Potenzial zur Lösung von vielen Gesundheits- und Umweltproblemen der Menschheit. Hier setzten die Gespräche zwischen dem Forschungsbereich Biotechnologie der IGV und den Vertretern von YAMAHAan. Beabsichtigt sind perspektivisch gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie weltweite Produkt- und Leistungsvermarktung. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: