zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Zahl der Museen seit 2000 verdoppelt

Kulturkalender des Landkreises mit 45 Adressen von der Alten Brennerei bis zur Zweiradausstellung

Stand:

Potsdam-Mittelmark - Seit dem Jahr 2000 hat sich die Zahl der Museen in Potsdam-Mittelmark mehr als verdoppelt. Darüber informierte Doris Patzer vom Landratsamt anlässlich der Präsentation des neuen Kulturkalenders. In diesem Kalender werden aktuell 45 Museen vorgestellt – alphabetisch geordnet von der Alten Brennerei Golzow bis zur Zweiradausstellung in Werders Havelauen. Im Jahr 2000 waren im Landkreis lediglich 21 Museen registriert.

Allein in der Stadt Werder und ihren Ortsteilen stehen den Besuchern in diesem Jahr sechs Museen zu unterschiedlichsten Themengebieten offen. Dazu gehören das Heimatmuseum und das Ziegeleimuseum Glindow, das Obstbaumuseum mit Bockwindmühle sowie das Zweirad- und Technikmuseum in Werder, das Lilienthal-Museum Derwitz und das Waschhaus im Park Petzow. Im Kulturkalender noch nicht erwähnt sind die Ausstellungsräume auf der sanierten Werderaner Bismarckhöhe. Außer der historischen Ausstellung „Bismarckhöhe – Gestern und Heute“ erinnert dort auch eine Exposition an die Besuche Christian Morgensterns auf Werders Galgenberg, der Geburtsstätte seiner Galgenpoesie.

In der Gemeinde Schwielowsee eröffnet in diesem Jahr am 21. Juni das Museum Havelländische Malerkolonie im denkmalgeschützten Fercher Kossätenhaus. Dann wird es auch in dieser Gemeinde sechs im Kulturkalender verzeichnete Museen geben. Zu ihnen zählen die Einstein-Ausstellung im Bürgerhaus Caputh, die Handweberei „Henni Jaensch Zeymer“, das Heimathaus Caputh, der Japanischer Bonsaigarten und dasSchloss Caputh.

Bewährt habe sich laut Doris Patzer die erstmals im Jahr 2005 initiierte lange Nacht der mittelmärkischen Museen unter dem Motto „Feuer und Flamme für unsere Museen“. Diese Veranstaltung habe – verbunden mit vielen Aktionen – dazu beigetragen, die Museen auf eine interessante Weise den Besuchern näher zu bringen. Eine Neuauflage ist bereits für den 25. Oktober 2008 geplant.

Insgesamt bietet die 13. Auflage des mittelmärkischen Kulturkalenders auf 184 Seiten neben dem Museumsführer, die Kulturveranstaltungen des laufenden Jahres mit Redaktionsschluss von Januar 2008 sowie einen Adressspiegel mit dem Verzeichnis von Galerien, Vereinen, Künstlern, Ateliers, Chören, Orchestern, Theatern und Kultureinrichtungen. Enthalten sind ebenso die Ortsjubiläen, die bis zum Jahr 2015 in den Städten und Gemeinden des Landkreises gefeiert werden können.

Viele Veranstaltungen sollen sich auch in diesem Jahr wieder als Besuchermagneten erweisen. Angekündigt werden unter anderem die Eröffnung der Spargelsaison in der Region Beelitz und Mötzow, das Flämingfrühlingsfest in Lehnin, das Werderaner Baumblütenfest, der Tag des offenen Ateliers, das 20. Fredersdorfer Bettenrennen, der Saisonbeginn der Straußenwirtschaft auf dem Werderaner Wachtelberg und das Fährfest in Caputh.

Erhältlich ist der Kulturkalender im Landratsamt, in den Kommunalverwaltungen sowie den Bibliotheken und Museen des Landkreises. Alle im Kulturkalender enthaltenen Daten und Veranstaltungen sind auch im Internetauftritt des Landkreises unter http://www.potsdam-mittelmark.de/, Rubrik Tourismus/Veranstaltungskalender zu finden. Dieses Internatangebot werde laut Doris Patzer ständig aktualisiert. Vereine, Veranstalter sowie Kulturschaffende sollten deshalb die entsprechenden Informationen an den Fachdienst für Kultur im Landratsamt senden. Hagen Ludwig

Kontakt zum Fachdienst Kultur:

Tel. (033841) 91 442, E-Mail:

Doris.Patzer@potsdam-mittelmark.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })