Potsdam-Mittelmark: Zehn Neulinge
Werders Stadtparlament nimmt die Arbeit auf
Stand:
Werder (Havel) - Werders Stadtverordnetenversammlung hat sich am Donnerstagabend erfolgreich konstituiert. Als Vorsitzende wurde erneut die Bliesendorfer Ortsvorsteherin Annette Gottschalk (CDU) gewählt, als Stellvertreter Gerhard Opitz (CDU) und Peter Hinze (Linke). Zehn Stadtverordnete sind Neulinge. Wie bisher wird es in Werder den Hauptausschuss, den Wirtschafts- und Finanzausschuss, den Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, den Ausschuss für Soziales, Bildung, Kultur und Sport sowie den Rechnungsprüfungsausschuss geben. Letzteren wird die Linke leiten, alle anderen die CDU, die mit zwei Hospitanten in der Fraktion wieder auf eine Mehrheit von 15 der 28 Sitze kommt.
Ein Antrag der Linken, einen Ausschuss „Energie, Tourismus und Verkehr“ zu bilden, wurde mehrheitlich abgelehnt. Peter Hinze von den Linken hatte vergeblich argumentiert, dass diese Schlüsselbereiche für die Zukunft in einem gesonderten Gremium diskutiert werden sollten. CDU-Fraktionssprecher Christian Große hielt entgegen, dass die Themen im Finanz- und Wirtschaftsausschuss und den anderen Ausschüssen gut aufgehoben und in den vergangenen Jahren dort umfassend diskutiert worden seien. „Ein neuer Ausschuss würde die Konstruktion der anderen Ausschüsse zerreißen“, so Große.
Als Fraktionschefs wurden Hermann Bobka (CDU), Anja Spiegel (SPD), Renate Vehlow (Linke), Sigmar Wilhelm (Freie Bürger) und Markus Jungmann (Grüne) benannt. Nach seinem Rückzug aus dem Bürgermeisteramt will auch Werner Große (CDU) Stadtverordneter werden, bis dahin hat er durch sein Amt eine Stimme. hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: