zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Zeitplan für Ausbau der L90 in Glindow steht

Werder · Glindow - Für den Ausbau der L 90 in Glindow hat sich der Ortsbeirat mit dem Landesbetrieb Straßenwesen Potsdam gestern auf einen Zeitplan einigen können. „Das Gespräch war sehr konstruktiv und wir sind jetzt auch bereit, die Qualen der Umleitung mitzutragen“, sagte Ortsbeiratschef Sigmar Wilhelm gestern den PNN.

Stand:

Werder · Glindow - Für den Ausbau der L 90 in Glindow hat sich der Ortsbeirat mit dem Landesbetrieb Straßenwesen Potsdam gestern auf einen Zeitplan einigen können. „Das Gespräch war sehr konstruktiv und wir sind jetzt auch bereit, die Qualen der Umleitung mitzutragen“, sagte Ortsbeiratschef Sigmar Wilhelm gestern den PNN. Die Bauleute sollen verlängerte Schichten arbeiten, damit die Sanierung möglichst schnell geht.

Die Straße soll demnach in vier Bauabschnitte eingeteilt werden, noch bis Ende diesen Jahres sollen drei davon abgeschlossen sein. So wird zwischen Juli und November der Kreisel Alpenstraße / Ziemensstraße gebaut. Der Verkehr wird einspurig mit Ampel geführt.

Gleichzeitig wird der Abschnitt Alte Straße bis Dorfstraße gebaut. Die Straße wird hier zwar voll gesperrt, die Gewerbetreibenden sollen aber über die Dorfstraße und die Alte Straße erreichbar bleiben, die Alte Straße wird zur Einbahnstraße ortseinwärts erklärt. Ortsauswärts erfolgt die Umleitung über Dr.-Wolf-Straße / Dorfstraße und B1. Ebenfalls in diesem Jahr wird das Regensammelbecken am Schwarzen Weg gebaut.

„Nächstes Jahr folgt dann die harte Nuss“, so Wilhelm: Zwischen März und November soll der Abschnitt Dorfstraße bis Ziemensstraße saniert werden. Der Bauabschnitt wird zur Einbahnstraße in Richtung B1. Ortsauswärts wird eine weiträumige Umleitung über die Havelobstallee, die Karl-Liebknecht-Straße und die Poststraße eingerichtet.

„Wichtig ist, dass bis dahin auch die Fercher Gewerbestraße zumindest provisorisch fertig ist, um ein Teil der Verkehrslast aufzunehmen“, so Wilhelm. Auch die Karl-Liebknecht-Straße müsse zuvor provisorisch geflickt werden. Zudem strebt Wilhelm einen Gehweg an der Eilisabethhöhe / Karl-Liebknecht-Straße zur Schulwegsicherung an. Auf einer Bürgerversammlung des Ortsbeirats und der Stadtverwaltung mit dem Landesbetrieb und der beauftragten Baufirma werde noch über die Einzelheiten informiert.

Der Ausbau von Glindows Hauptverkehrsader wird morgen auch Thema auf einer Bürgerversammlung des CDU-Ortsverbands Glindow sein. Alle Betroffenen und interessierte Bürger sind dazu um 19 Uhr in die Gaststätte „Grüner Baum“ eingeladen. Als Gesprächspartner werden die Landtagsabgeordnete Saskia Funck (CDU), Frank Schmidt vom dem Landesbetrieb für Straßenwesen in Potsdam, Werders Beigeordnete Beate Rietz (SPD), Bauamtsleiter Axel Wolf sowie Ortsbeiratschef Sigmar Wilhelm angekündigt. Viele Glindower hatten befürchtet, dass sich die Arbeiten und damit die Belastungen über zwei Winter ziehen könnten, da nicht wie erhofft bereits in diesen Wochen begonnen werden kann. Diese Befürchtung sei mit dem jetzigen Zeitplan ausgeräumt, so Wilhelm. hkx/lä

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })