Potsdam-Mittelmark: Zelter-Plakette für „Einigkeit“
Ehrung Caputher Männerchor zum 100. Jubiläum
Stand:
Schwielowsee · Caputh - Der Caputher Männerchor „Einigkeit“ bekommt zu seinem 100. Geburtstag die Zelter-Plakette überreicht. Die Zelter-Plakette wurde im Jahr 1956 „als Auszeichnung für Chorvereinigungen, die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege der Chormusik und des deutschen Volksliedes erworben haben“, von Bundespräsident Theodor Heuss gestiftet. Carl Friedrich Zelter (1758-1832) war ein deutscher Musiker aus Petzow, er gründete die erste Berliner Liedertafel und das königliche Institut für Kirchenmusik. Die Auszeichnung wird in diesem Jahr an 140 Chöre verliehen. Die festliche Übergabe an den Caputher Männerchor soll am 8. September in Luckau erfolgen. Bei einem Jubiläums-Festakt am vergangenen Sonntag in der Caputher Stülerkirche erinnerte Festredner Friedrich-Karl Grütte als ehemaliger Bürgermeister und Chorsänger an die 100-jährige Geschichte. Arbeiter, Tagelöhner und Sozialdemokraten hätten den Chor 1907 gegründet. Der Verein trat 1908 dem Arbeiter-Sängerbund bei. Gesungen wurden damals Arbeiterlieder und Volkslieder.
Derzeit bestreiten die 26 Sänger unter Leitung von Joachim Schabick durchschnittlich knapp 20 Auftritte im Jahr, den nächsten am 24. Juni ab 11 Uhr im Forsthaus Templin bei einem Frühschoppen. Auch Landrat Lothar Koch gratulierte zum Jubiläum. Sein Lieblingslied von „Einigkeit“: „Heilig Heimatland“. „Chorgesang hat zwei Aspekte“, sagte der Landrat, „er bringt anderen ebenso Freude wie den Sängern selbst“. wh/wp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: