Potsdam-Mittelmark: Ziegeleien als Thema zur Museumsnacht
Ausstellung derzeit in Groß Kreutz zu sehen
Stand:
Ausstellung derzeit in Groß Kreutz zu sehen Potsdam-Mittelmark - Eine Ausstellung über die Ziegeleien an der Havel ist derzeit in der Gemeindeverwaltung Groß Kreutz, Alte Gartenstraße 2, zu sehen. Allein in Deetz gab es einst sieben Ziegeleien, in Schmergow zwei, in Götz eine und in Götzerberge drei. Der Heimatverein Deetz hat in den vergangenen Jahren vielfältige Zeugnisse und Exponate gesammelt. Im Jahr 2004 erstellten die Mitglieder des Heimatvereins daraus die Ziegeleiausstellung. Die Besucher können eine umfangreiche Dokumentation historischer Fotos sehen. Die Ausstellungstafeln gliedern sich in Plänen, Fotos und Text. Zu sehen sind die langgestreckten Ziegel-Trockenschuppen, Havelkähne, Hoffmannsche Ringöfen zum Brennen der Ziegel, Schornsteine als früheres Wahrzeichen im Havelland sowie Kohlenschuppen. Die Ausstellung stellt schwerpunktmäßig die Ziegeleien aus Götz, Götzerberge, Schmergow und Deetz dar. Sie wurde gefördert durch das Kulturamt des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Die Ausstellung in der Gemeindeverwaltung Groß Kreutz ist bis zum 20. Oktober täglich zu den Dienstzeiten zu besichtigen. Unter dem Thema „Feuer und Flamme“ öffnen die Heimatmuseen des Landkreises Potsdam-Mittelmark am 22. Oktober von 17 bis 22 Uhr zu ihrer ersten Museumsnacht. Dann ist die Ziegeleiausstellung im Heimatmuseum Deetz, Alte Dorfstraße 1, zu sehen. Auch die vom Heimatverein am Dorfplatz in Deetz aufgestellte Ziegeleilore weist auf die Ziegeleitradition des Ortes hin. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: