Campus-Umgestaltung in Stahnsdorf abgeschlossen: Zille-Hort ist komplett saniert
Stahnsdorf - Früher als geplant sind die Arbeiten an der neuen Hortetage auf dem Bildungscampus „Heinrich Zille“ in Stahnsdorf abgeschlossen worden. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, wurde der Hort nach nur 38 Wochen Bauzeit fertiggestellt – zehn Wochen eher als erwartet.
Stand:
Stahnsdorf - Früher als geplant sind die Arbeiten an der neuen Hortetage auf dem Bildungscampus „Heinrich Zille“ in Stahnsdorf abgeschlossen worden. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, wurde der Hort nach nur 38 Wochen Bauzeit fertiggestellt – zehn Wochen eher als erwartet. Die sechs Gruppenräume mit Garderoben, geschlechtergetrennte Sanitärbereiche und Abstellräume für derzeit 332 Kinder können schon seit Jahresbeginn benutzt werden.
Schüler, Erzieher, Hortleiterinnen, Gemeindevertreter und Gemeindeverwaltung weihten mit Vertretern der bauausführenden Firmen jetzt in einer kleinen Feier die Räumlichkeiten ein. Laut Bürgermeister Bernd Albers (BfB) soll am Stahnsdorfer Gymnasium der Heinrich-Zille- Straße daher ein weiterer Zug entstehen. Dafür werde angebaut. „Die Baugenehmigung hat der Kreis bereits.“ Wann gebaut wird, konnte Albers nicht sagen. Er lobte die Einrichtung aber als „rundum gelungenes Werk“. Bereits im vergangenen Jahr waren die Außenanlagen auf dem Schul- und Horthof, der zweite Schulzugang an der Bahnhofstraße und die Sanierung der Grundschulaula abgeschlossen worden.
Für die Hortaufstockung waren laut Stadt Bauaufträge mit einem Volumen in Höhe von 950 000 Euro erteilt worden. Die bisherige Schlussrechnung lag bei 823 000 Euro, wobei noch Elektroarbeiten und verschiedene Architekten- und Planungsleistungen zur Vergütung ausstehen. „Anders als beim Flughafen BER wurden hier Zeit- und Kostenrahmen eingehalten. Stahnsdorf zeigt, dass die öffentliche Hand sehr wohl kosten- und termingerecht bauen kann“, so Albers.
Durch die neuen räumlichen Möglichkeiten könne die Konzeption des Zille- Hortes nun ohne Einschränkungen umgesetzt werden. In dem Hort können die Kinder und die Eltern regelmäßig Angebote für die Zeit nach 14 Uhr wählen. Die Einrichtung konzentriert sich vor allem auf die Bildungsbereiche künstlerische, darstellende Bildung, Kommunikation und Sprache, Naturwissenschaften, Mathematik und das Experimentieren im Bereich Bewegung und Sport, Gesundheit und musikalische Erziehung.
Zuletzt hatte wie berichtet Albers angekündigt, am Stahnsdorfer Gymnasium in der Heinrich-Zille-Straße einen weiteren Klassenzug einzurichten. Dafür werde derzeit angebaut. Die Handwerker werden daher wohl auch weiterhin auf dem Schulgelände zu sehen sein. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: