zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Zu nass und zu kalt für den Spargel

30 Prozent weniger Ertrag als im Jahr 2009

Stand:

Beelitz - Viele Tage nass und dazu auch noch kalt: Für den wärmeliebenden Spargel herrschte in diesem Jahr nicht immer das richtige Wetter. Zwar bekam das Edelgemüse mit den sommerlichen Temperaturen in den letzten Tagen nochmals einen Schub. Insgesamt sei jedoch mit einer Ernte von 20 bis 30 Prozent unter dem Ergebnis des vergangenen Jahres zu rechnen, sagte Manfred Schmidt vom Beelitzer Spargelverein gestern.

„Es war kein berauschendes Spargeljahr, aber auch nicht so dramatisch, dass Betriebe in Schwierigkeiten kommen“, stellte Schmidt eine Woche vor Saisonende fest. Bei der von den Feldern geholten Menge wollte er sich noch nicht festlegen. Im Beelitzer Gebiet würden wohl 6000 bis 7000 Tonnen zusammenkommen. Mit zuletzt sechs bis sieben Euro pro Kilo für Spitzenware ab Hof habe es durchaus moderate Preise gegeben.

Einige ausländische Erntehelfer sind Schmidt zufolge bereits abgereist, dies liege aber vor allem daran, dass auf jüngeren Spargelfeldern nicht mehr geerntet werde. Ein anderes Problem sei das Hochwasser in Polen, denn einige Helfer hätten nach Hause fahren müssen, weil bei ihnen „Land unter“ war. Es gebe aber immer noch ausreichend Stecher auf den Feldern. Alles in allem hätten die Betriebe bei Saisonkräften keine Schwierigkeiten gehabt.

Im Bereich Beelitz wurden den Angaben zufolge zum Saisonbeginn Ende April insgesamt 1100 Hektar Spargelfelder bewirtschaftet. „Auf Junganlagen wurde bis Ende Mai geerntet“, erläuterte Schmidt. Schätzungsweise ein Drittel der Fläche sei mit der Zeit aus dem Ertrag herausgenommen worden. „Die Felder werden langsam wieder grün.“ Wenn im Frühjahr Spargelpflanzen gesetzt werden, kann gewöhnlich im Jahr darauf geerntet werden – allerdings nur zehn Tage, erläuterte der Fachmann. Im zweiten Jahr seien es vier Wochen. „Erst nach drei Jahren kann die ganze Saison gestochen werden.“ Danach sei eine Ernte „gut und gerne noch sechs bis acht Jahre“ möglich. Die Spargelsaison endet tradionell am 24. Juni. Thorsten Gehrke

weitere Infos unter

www.beelitzer-spargelverein.de

Thorsten Gehrke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })