Potsdam-Mittelmark: Zu wenig Geld für zu viele Pläne Lücken im Michendorfer Investitionsplan
Michendorf - Lang ist die Michendorfer Wunschliste für die Investitionen im kommenden Jahr: Allein im Ortsteil Michendorf soll ein neuer Kita-Bau entstehen, die Kreuzung Potsdamer/Luckenwalder Straße ausgebaut und diverse Straßen erneuert werden. Dass jedoch alles umgesetzt wird, was sich die Großgemeinde vorgenommen hat, ist längst nicht sicher: Laut ersten Rechnungen würden dafür 800 000 Euro im Vermögenshaushalt des kommenden Jahres fehlen, hieß es auf der Sitzung des Ortsbeirates Michendorf am Donnerstagabend.
Stand:
Michendorf - Lang ist die Michendorfer Wunschliste für die Investitionen im kommenden Jahr: Allein im Ortsteil Michendorf soll ein neuer Kita-Bau entstehen, die Kreuzung Potsdamer/Luckenwalder Straße ausgebaut und diverse Straßen erneuert werden. Dass jedoch alles umgesetzt wird, was sich die Großgemeinde vorgenommen hat, ist längst nicht sicher: Laut ersten Rechnungen würden dafür 800 000 Euro im Vermögenshaushalt des kommenden Jahres fehlen, hieß es auf der Sitzung des Ortsbeirates Michendorf am Donnerstagabend.
In diesem Zusammenhang wurde Kritik an der Verwaltung geübt, denn manchmal würde es zu lange dauern, bis nach Straßensanierungen die Anliegerbeiträge eingefordert werden. „So etwas muss zügiger abgearbeitet werden, es muss sich nicht immer ins Folgejahr ziehen“, so Gemeindevertreter Andreas Henning (CDU). Auch Peter Pilling (PDS) merkte an, dass Straßenausbauten eigentlich relativ „kostenneutral“ sein könnten – wenn Anliegerbeiträge sofort fließen, belaste dies den Haushalt bis auf den Gemeinde-Eigenanteil nicht. In Anbetracht der Praxis, dass ohnehin nur mit Zustimmung der Bürger gebaut wird, sei deren Zahlungsbereitschaft auch groß.
Bereits im Hauptausschuss am Montag wurde die Zusammenarbeit zwischen Bau- und Liegenschaftsverwaltung bemängelt, der Ortsbeirat legte noch einmal nach: „Die Ämter greifen nicht ineinander“, so Andreas Henning. Ein Beispiel wurde mit dem geplanten Ausbau der Schul- und Bergstraße angeführt. Eigentlich sollte mit dem ersten Bauabschnitt vor dem Winter begonnen werden, doch habe der Ankauf notwendiger Grundstücken zu lange gedauert. lä
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: