zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Zukunft des Caputher Sees weiter unklar

Schwielowsee - Die Übertragung des Caputher Sees in das Eigentum der Gemeinde Schwielowsee lässt weiter auf sich warten. Dies bestätigte Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) gegenüber den PNN.

Stand:

Schwielowsee - Die Übertragung des Caputher Sees in das Eigentum der Gemeinde Schwielowsee lässt weiter auf sich warten. Dies bestätigte Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) gegenüber den PNN. „Die Landesregierung will den See kostenlos an die Gemeinde abtreten, was jetzt theoretisch erfolgen könnte“, so Hoppe. Warum die geplante Übertragung des Gewässers in Gemeindeeigentum (PNN berichteten) noch nicht vollzogen ist, sei nicht nachvollziehbar.

Aktuell hakt es der Bürgermeisterin zufolge bei der Kommunikation zwischen Land, Landkreis und Gemeinde. Hoppe werde in den kommenden Tagen nochmals beim zuständigen Ministerium und dem Landkreis um zügige Klärung bitten.

Die Übertragung ist für die Gemeinde Schwielowsee von großer Bedeutung. So hat sich bereits ein Verein gegründet, der sich um den See kümmern will. Das Gewässer hat zwar Badewasserqualität, ist aber stark mit Phosphat- und Stickstoffverbindungen belastet.

„Die Vereinsmitglieder können erst aktiv werden und den See gestalten, wenn über die Besitzverhältnisse Klarheit herrscht“, sagte Heidemarie Ladner (SPD), Vorsitzende des Umweltausschusses, in der jüngsten Ausschusssitzung. Sie befürchtet, dass der See in den Besitz einer Stiftung oder eines Anglervereins übertragen werden könnte.

Das Land Brandenburg hatte den See im Jahr 2012 vom Bund gekauft, um den Verkauf an einen Privatinvestor und somit den drohenden Verlust des Badesees für die Allgemeinheit zu verhindern. eb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })