zum Hauptinhalt

Von Tobias Reichelt: Zurück in die Vergangenheit

Der VW-Bus T1 und der Käfer haben längst Kultstatus – in Teltow kann man die Oldtimer jetzt mieten

Stand:

Teltow – Leise blubbernd rollt der mintgrüne VW-Bus über den Hof des Autohauses am Bahnhof Teltow. Auch mit 55 Jahren tut der Vier-Takt-44-PS-Boxermotor im Heck des T1 zuverlässig seine Dienste. „Das ist unser Kultauto“, sagt Tobias Häusler, Juniorchef im Autohaus. Der Camper-Bus mit dem großen VW-Zeichen auf der Front zieht viele Blicke der Passanten auf sich – der T1 ist ein Exot zwischen den modernen Neuwagen auf dem Gelände, aber hier nicht der einzige.

Seit Beginn der Sommersaison bietet das Autohaus einen besonderen Service an: 20 verschiedene Oldtimer sind stunden- oder tageweise zu mieten. „Wir hatten das schon länger vor, jetzt läuft es“, erzählt Häusler. Er ist selbst Oldtimer-Liebhaber und hat dafür gesorgt, dass die alten Wagen wieder auf Vordermann gebracht wurden. Bei fast allen hat er selbst Hand angelegt: Vom 1939er Luxus Cabrio DKW F8 über einen Käfer oder VW Bussen aus den 60ern und 70ern bis hin zum modernen Audi A8 mit 4,2 Liter Maschine und 300 PS aus dem Jahr 1997. Die Auswahl ist groß, nur eine Einschränkung gibt es: Alle Wagenmarken gehören bis auf wenige Ausnahmen zum heutigen VW-Konzern.

Eine solche Ausnahme ist das 1967er Goggomobil. Es ist neben dem T1 einer der beliebtesten Leihwagen. Das weiße Coupé im Miniformat leistet 13,5 PS. „Es macht Spaß so einen Wagen zu fahren“, sagt Häusler. Vor allem Ältere fühlten sich in den Oldtimern an ihre Jugend erinnert: „Ach ja, so war es damals, Auto zu fahren“, berichteten ihm die Kunden dann. Klimaanlage, Servo-Lenkung – das alles gibt es in den meisten Oldtimern nicht. „Es ist ein völlig anderes Fahrgefühl“, bei einigen Wagen seien sogar alte Fahrkünste wieder gefragt: Das DKW F8 Cabrio bekommt man nur mit Zwischengas und Zwischenkuppeln bewegt. Wenn die Oldtimer aber erst mal rollen, kann man sich der Sympathie der anderen Autofahrer sicher sein. „Man hat die Leute gleich auf seiner Seite. Die freuen sich alle, wenn sie einen sehen“, sagt Häusler.

Am Anfang der Oldtimer-Vermietung stand die Sammelleidenschaft des Juniorchefs. Sie wurde nach dem Brand des Autohauses vor zehn Jahren geweckt. Bis dahin hatte er sich mit einem VW Käfer zufriedengegeben. Der Wagen brannte mit ab. Ein neuer musste her. „Außerdem hatte ich das VW Coupé Karman Ghia im Blick“, erzählt Häusler. So wurden aus einem Auto zwei, später drei und irgendwann 20.

Auf dem Gelände des Autohauses warten weitere Oldtimer auf ihre Restaurierung, zum Beispiel ein alter VW-Krankenwagen. Bis es soweit ist, landen viele der verbeulten Wagen vor der Kamera. Die Filmbranche suche regelmäßig Oldtimer, sie müssten „authentisch“ aussehen. Seit knapp fünf Jahren sind Häuslers Autos im Fernsehen zu sehen, zuletzt ein beiger VW Käfer Ovali für eine Rudi-Dutschke-Dokumentation. Der Wagen aus dem Jahr 1953 trägt sogar eine kleine Wolfsburg auf der Motorhaube. Erst später wurde sie von Volkswagen durch das bekannte VW-Zeichen ersetzt.

Für 320 Euro kann man den Käfer am Wochenende mieten. Die Preise der Oldtimer-Vermietung sind nicht gerade niedrig. Los geht es mit 40 Euro pro Stunde für den Audi A8 bis zum VW T1 Bus für 550 Euro je Wochenende. Das habe versicherungstechnische Gründe. Bis zu 80 000 Euro koste ein restaurierter VW-T1-Bus. Da viele die Wagen nur kurze Zeit fahren wollten, gibt es auch Stundentarife. Das reicht, um bei einem Geburtstag, einer Hochzeit oder einer 70er-Jahre-Party vorzufahren. Auch als Werkstattersatzwagen sind die Oldtimer zu mieten. Egal wofür, sagt Häusler, „ein Oldtimer ist immer ein Hingucker.“

weitere Infos im Internet

unter www.autohaus-teltow.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })