Sport: Bandbreite
WM-Arenen in Bildern
Stand:
Wer heute Krawatte oder Aftershave umtauscht, mag sich mit einem Bildband über den schlechten Geschmack wohlmeinender Schenker hinwegtrösten. „Stadien der Fußballweltmeisterschaft 2006“ zum Beispiel ist eine Empfehlung für Architektur- und Fußballfreunde, wenn es eher preiswert sein soll. Oder darf es etwas mehr sein? Das im Zusammenhang mit Fotobüchern oft strapazierte Wort „opulent“ wirkt bei dem Band „2:0 0:6. Die Stadien“ verniedlichend. Dieses Buch hat einen Meter Spannweite, wenn es aufgeschlagen auf dem Tisch liegt. Zum Sattsehen gibt es Panoramabilder der WM- Arenen, zum Schmökern die Geschichte von Stadien seit der Antike, sportliche WM-Höhepunkte und vieles mehr. Tsp
— Gernot Stick: Stadien der Weltmeisterschaft 2006. Birk-
häuser, Basel 2005.
112 Seiten. 29,90 Euro.
— Chris van Uffelen: 2:0 0:6. Die Stadien. Braun, Berlin 2005,
176 Seiten. 49,90 Euro.
-
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: