
© dpa
Kaiserslautern - Dortmund: BVB lässt Punkte liegen
Borussia Dortmund hat im Titelrennen der Fußball-Bundesliga Punkte eingebüßt und den elften Sieg im zwölften Auswärtsspiel verpasst. Beim 1. FC Kaiserslautern reichte es für den Tabellenführer nur zu einem Unentschieden.
Es läuft die 90. Spielminute. Eckball Kaiserslautern. Das Spiel ist eigentlich gelaufen, Dortmund führt 1:0 und lässt kaum Torchancen zu. Christian Tiffert tritt den Ball von rechts in den Strafraum, an dessen Ende Jan Moravek steht. Der Tscheche beugt sich vor und zieht mit dem Vollspann ab – und der Ball zischt genau zwischen die ihm entgegen spritzenden Dortmunder hindurch ins Netz, in den Torwinkel. 1:1. Kaiserslautern hat es wieder einmal mit einem späten Tor auf dem Betzenberg geschafft und immerhin einen Punkt gegen zuvor überlegene Dortmunder geholt. „Uns fehlt ein Mann, Lautern macht ein Sensationstor, der Ball ist im Winkel, 1:1“, sagte Dortmunds Trainer Jürgen Klopp. Sein Innenverteidiger Neven Subotic war in der zweiten Halbzeit umstritten vom Platz gestellt worden. Klopps Pendant Maro Kurz freute sich über das späte Unentschieden: „Es wäre nicht gut gewesen für die Mannschaft, erneut mit einer Niederlage vom Platz zu gehen.“
Dortmunds Vorsprung auf Leverkusen beträgt nun noch zehn Punkte, Kaiserslautern liegt vor den Sonntagsspielen von Bremen und Köln ein Pünktchen vor dem Relegationsrang. Als Lucas Barrios bereits nach drei Minuten mit einem Aufsetzer den Pfosten traf, schien das Spiel den erwarteten Gang zu nehmen. Dann aber setzte Kaiserslauterns bissiger Spielmacher Christian Tiffert in der 11. Minute den Ball aus 30 Metern an die Latte. „Das war ein bisschen Hallowach“, sagte Tiffert. Beide Mannschaften spielten mit viel Einsatz, wobei Dortmund spielerisch überlegen war. Die Lauterer versuchten es mit ihren Mitteln, Zweikampfstärke und Laufbereitschaft. Daraus wurde ein schnelles Spiel. Mitte der ersten Hälfte scheiterte Ivo Ilicevic nach einem Pass von Tiffert am hervorragend den Winkel verkürzenden Dortmunder Keeper Roman Weidenfeller. Dann vertändelte Kevin Großkreutz den Führungstreffer für den BVB. Kurz darauf scheiterten Lewandowski und wieder Großkreutz im Nachschuss. „Wir waren wieder einmal die bessere Mannschaft und haben uns viele Chancen erspielt“, sagte Dortmunds Verteidiger Neven Subotic.
Die zweite Hälfte war lange Zeit arm an Höhepunkten. Die Partie wurde härter und war häufig unterbrochen. Alles lief auf ein 0:0 hinaus. Neun Minuten vor Schluss fiel dann doch noch das vermeintlich erlösende Tor für den Favoriten. Lukasz Piszczek brachte den Ball von rechts in den Strafraum und Sven Bender schlenzte den Ball im Nachsetzen mit dem linken Fuß unhaltbar an Sippel vorbei ins Netz. Fünf Minuten vor dem Ende kam dann aber doch noch einmal Bewegung in die Partie. Subotic musste nach einem Zweikampf mit Srdjan Lakic mit Gelb-Rot vom Platz – eher zu Unrecht. „Das war auf keinen Fall ein Platzverweis“, sagte auch Klopp.
Unmittelbar nach dem Platzverweis holte Marco Kurz den eingewechselten Stiven Rivic nach nur 24 Minuten wieder vom Feld und brachte mit Erwin Hoffer einen weiteren Stürmer. Die Pfälzer griffen verzweifelt an – und wurden nach der Ecke von Tiffert in der 90. Minute belohnt, als Moravek traf.