
© Christian Charisius/dpa
Deutscher Fußball-Bund: DFB bestätigt: Neuer Generalsekretär, neue Vizepräsidentin
Holger Blask soll neuer DFB-Generalsekretär werden und Heike Ullrich ablösen. Sie soll als Vize-Präsidentin eine neue Aufgabe im Verband übernehmen.
Stand:
Holger Blask soll neuer Generalsekretär des Deutschen Fußball-Bundes werden und damit Nachfolger von Heike Ullrich, die künftig als Vizepräsidentin für Frauen- und Mädchenfußball fungieren soll. Ullrich wurde vom DFB-Präsidium für ihr neues Amt vorgeschlagen. Wie der Verband weiter mitteilte, wird die bisherige Amtsinhaberin Sabine Mammitzsch beim DFB-Bundestag im November nicht mehr antreten. Zuvor hatte die „Bild“-Zeitung berichtet.
Für den Fall seiner Wiederwahl plane DFB-Präsident Bernd Neuendorf, dem neu gewählten Präsidium Blask, den Vorsitzenden der Geschäftsführung der GmbH & Co.KG, als neuen Generalsekretär in Personalunion vorzuschlagen, hieß es in der DFB-Mitteilung.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Blask ist seit August 2020 Geschäftsführer für Marketing, Vertrieb, Event & Operations beim DFB und agiert seit dem 1. Januar 2022 zudem als Sprecher der Geschäftsführung der DFB GmbH & Co. KG. Der 50-Jährige war vor seinem Engagement beim DFB 14 Jahre lang für die Deutsche Fußball Liga (DFL) unter anderem als Mitglied der Geschäftsleitung tätig.
Ullrich mit viel Erfahrung im Frauenfußball
Heike Ullrich hatte das Amt im Mai 2021 interimsmäßig nach dem Rückzug von Friedrich Curtius übernommen und wurde am 1. April 2022 offiziell erste Generalsekretärin in der Geschichte des Verbandes. „Ich habe in den vergangenen Jahren als Generalsekretärin dazu beitragen dürfen, den DFB nach einer schwierigen Phase zu konsolidieren. Dies habe ich gerne getan, möchte aber nun zu einem für mich zentralen Thema in neuer Verantwortung zurückkehren. Für mich war und ist der Frauen- und Mädchenfußball eine Herzensangelegenheit“, sagte die 55-Jährige.
In dem Metier verfügt Ullrich, die seit 1996 beim DFB arbeitet, über viel Erfahrung. Unter anderem arbeitete sie als Team-ManagerIn der Frauenfußball-Nationalmannschaft, war Mitglied im Organisationskomitee der Frauen-EM 2001 und Frauen-WM 2011 in Deutschland. Von 2005 bis 2016 gehörte sie auch der U20-Frauenkommission des Weltverbandes FIFA an. Beim DFB übernahm sie 2016 die Direktion Frauen- und Mädchenfußball, 2018 die Direktion Verbände, Vereine und Ligen. Der DFB bewirbt sich aktuell um die Frauen-EM 2029.
© dpa-infocom, dpa:250904-930-994952/2
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: