
© Montage: Tagesspiegel, Fotos: imago/Eibner, freepik
Die Stadionhymnen der Fußball-Bundesliga im Ranking: Wo der FC Bayern mal nicht Meister wird
Fußballhymnen sind nicht gerade für ihre geistreiche Lyrik und Komposition bekannt. Doch es gibt im Niveau ganz klare Unterschiede. Eine musikalische Analyse vor dem Start der neuen Bundesligasaison.
Stand:
Man kann sie lieben, man kann sie hassen – aber entkommen kann man ihnen kaum.
Im Dschungel der Vereins- und Stadionhymnen findet man viel Pathos und Reime zum Gruseln, aber eben auch einen Flickenteppich aus Lokalkolorit und Eigenheiten, der so bunt ist wie der Sport selbst. Wir haben uns durchgehört.
1 1. FC Köln: „Mer stonn zo dir, FC Kölle“ (Höhner)
Die Kölner zeigen, wie’s geht. Eine epische Rockballade mit Volksliedfaktor und – mit dem Feiern der Mundart – nahezu einem echten Alleinstellungsmerkmal. Eine begeistert vorgetragene Dialekthymne würde sicher auch anderen Vereinen gut zu Gesicht stehen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true