Sport: Ein deutscher Klassiker
„Vererbungsqualität“ sollen seine Produkte besitzen, so zitiert Bernd Polster in seiner Werkbiografie den Designer Peter Maly , den größten deutschen Designer der Gegenwart, der im vergangenen Jahr 70 Jahre alt geworden ist. Maly, der Quereinsteiger, kam von der Innenarchitektur und der Zeitschrift „Schöner Wohnen“.
Stand:
„Vererbungsqualität“ sollen seine Produkte besitzen, so zitiert Bernd Polster in seiner Werkbiografie den Designer Peter Maly , den größten
deutschen Designer der Gegenwart, der im vergangenen Jahr 70 Jahre alt geworden ist. Maly, der Quereinsteiger, kam von der
Innenarchitektur und der Zeitschrift „Schöner Wohnen“. Er hat keinen Stil entwickelt, sondern klare, präzise Möbel von zeitloser Eleganz und Funktionalität entworfen. Viele seiner
Entwürfe sind inzwischen
Klassiker, denen man aber die Zeit nicht ansieht.
Bernd Polster hat eine ansprechende Werkbiografie geschrieben, die die Stationen in der Entwicklung des Werks systematisch dokumentiert. Laura Maly hat dem zweisprachigen Buch ein ansprechendes Layout gegeben, mit Typografie und vielen Bildern wiederum ein attraktives Produkt geschaffen.
neben den Werken Malys werden auch die einzelnen Hersteller kurz porträtiert.
Bernd Polster: Peter Maly hamburg. Dumont Literatur und Kunst Verlag, Köln 2007. 206 S. 19,90 Euro.
-
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: