zum Hauptinhalt
Nikki Hiltz jubelt nach dem 1500-Finale bei der Hallen-WM in Glasgow im März 2024.

© Imago/Chai v.d. Laage

Tagesspiegel Plus

Ein Strahlen, das ansteckt: Nikki Hiltz ist nicht-binär und startet bei Olympia

Nikki Hiltz aus dem US-Team geht bei Olympia in Paris über 1500 Meter ins Rennen. Nicht-binäre Personen stehen im Leistungssport vor großen Herausforderungen. Hiltz will das ändern.

Stand:

Es ist eine besondere Kette, die Nikki Hiltz trägt: Die Perlen schimmern hellblau, rosa und weiß in den Farben der Trans-Flagge. In der Mitte sind vier Buchstaben aufgereiht, die zusammen das englische Personalpronomen „Them“ bilden. Denn Leichtathlet*in Hiltz (28) ist trans und nicht-binär. Das bedeutet, dass Hiltz sich nicht mit dem Geschlecht identifiziert, das Hiltz bei der Geburt zugeordnet wurde, und das Personalpronomen „they/them“ verwendet.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })