zum Hauptinhalt
Jesús Montero ist bei einem schweren Verkehrsunfall ums Leben gekommen.

© Ted S. Warren/AP/dpa

Ex-Profi der New York Yankees: Früheres Baseball-Toptalent stirbt bei Motorrad-Unfall

Jesús Montero galt als großes Talent im Baseball. Nach einer bewegten Karriere stirbt er mit 35 Jahren bei einem Motorrad-Unfall.

Stand:

Das einstige Baseball-Toptalent Jesús Montero ist nach einem Verkehrsunfall gestorben. Der 35-Jährige, der 2011 von den New York Yankees in die US-Profiliga MLB geholt worden war, sei in seiner Heimat Venezuela seinen schweren Verletzungen erlegen, teilten die Yankees mit. Montero war mit seinem Motorrad mit einem Laster zusammengestoßen und erwachte nicht mehr aus dem Koma.

„Die Yankees sind zutiefst betroffen, vom Tod von Jesús Montero zu erfahren. Unser Beileid gilt seiner Familie und seinen Liebsten“, teilte das Team aus New York mit. Montero galt einst als großes Baseball-Versprechen und war schon als 17-Jähriger von den Yankees verpflichtet worden. Fünf Jahre später debütierte er in der MLB und wusste zunächst mit starken Leistungen für die Yankees und die Seattle Mariners zu überzeugen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Doch nach Verletzungen und einer Dopingsperre geriet seine Karriere aus der Bahn. Er wechselte mehrfach den Arbeitgeber, schaffte es aber nicht mehr zurück auf die größte Bühne seines Sports. Insgesamt bestritt er in fünf Saisons 226 Spiele in der MLB, zuletzt war er noch in Venezuela aktiv.

© dpa-infocom, dpa:251019-930-182096/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })