zum Hauptinhalt
Hohes Risiko. Geri Winkler (Österreich) überwindet mithilfe einer Leiter eine Gletscherspalte im Khumbu Eisfall am Mount Everest.

© imago/Imagebroker/Giovannini

Tagesspiegel Plus

Ein Fehler kann den Tod bedeuten: Warum tun Extremsportler sich das an?

Am Berg, in der Luft oder im Wasser riskieren Menschen regelmäßig ihr Leben. Das Aufhören fällt vielen Extremsportlern schwer. Manche rettet nur eine Verletzung.

Von Johanna Kast

Stand:

Kleinigkeiten entscheiden über Leben und Tod, eine falsche Bewegung hat fatale Folgen, Hände und Füße sind die Lebensversicherung. Das ist Extrem- beziehungsweise Risikosport.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })