Sport: Fakten: Kanzler sagt Gespräch ab und weitere Meldungen
Bundeskanzler Gerhard Schröder hat gestern das für den Nachmittag geplante Gespräch mit dem Präsidenten des Nationalen Olympischen Komitees (NOK), Walther Tröger, wegen einer Grippeerkrankung abgesagt. Bei dem Meinungsaustausch sollte nach NOK-Angaben eine Bilanz der Olympischen Spiele von Sydney gezogen und ein Ausblick auf die Vorbereitungen für die Winterspiele 2002 in Salt Lake City vorgenommen werden.
Bundeskanzler Gerhard Schröder hat gestern das für den Nachmittag geplante Gespräch mit dem Präsidenten des Nationalen Olympischen Komitees (NOK), Walther Tröger, wegen einer Grippeerkrankung abgesagt. Bei dem Meinungsaustausch sollte nach NOK-Angaben eine Bilanz der Olympischen Spiele von Sydney gezogen und ein Ausblick auf die Vorbereitungen für die Winterspiele 2002 in Salt Lake City vorgenommen werden. Außerdem wollte Tröger mit dem Kanzler Fragen der finanziellen Förderung des Spitzensports erörtern.
Auch Haas ist dabei
Deutschland wird beim World Team Cup der Tennis-Profis vom 20. bis 26. Mai in Düsseldorf in stärkster Besetzung antreten. Eine Woche nach Nicolas Kiefer hat auch Thomas Haas seine Zusage gegeben. Der 22-jährige gebürtige Hamburger spielt zum vierten Mal nacheinander bei der inoffiziellen Mannschafts-Weltmeisterschaft.
Zabel diesmal Zweiter
Weltcup-Gewinner Erik Zabel (Unna) belegte auf der zweiten Etappe der Mallorca-Radrundfahrt von Manacor nach Can Picafort den zweiten Platz. Der gebürtige Berliner musste nur dem Australier Mathew Hayman den Vortritt lassen, der den Vortagssieger Zabel auch im provisorischen Gesamtklassement von Platz eins verdrängte.
Amerikanerin will IOC führen
Die US-Amerikanerin Anita DeFrantz greift als erste Frau und erste Farbige in 107 Jahren IOC nach dem höchsten Amt des Weltsports. Nachdem die 48-Jährige ein ehemaliges Sklaven-Zentrum in Dakar (Senegal) besichtigt hatte, verkündete sie ihre Kandidatur um die Nachfolge des Spaniers Juan Antonio Samaranch als Präsident des Internationalen Olympischen Komitees. "Ich möchte in dieser Position die Zukunft der Spiele sichern", sagte die Olympiadritte von 1976 im Ruder-Achter.
Skitrainer tödlich verunglückt
Alois Lipburger, Trainer der österreichischen Skispringer, ist auf der Rückfahrt vom Weltcup in Willingen bei einem Autounfall in der Nähe von Füssen ums Leben gekommen. Die beiden Springer Andreas Widhölzl und Martin Höllwarth, die mit im Wagen saßen, erlitten leichtere Verletzungen. Bei ihnen besteht keine Lebensgefahr. Der 44-jährige hinterlässt seine Ehefrau und zwei Kinder. Das Unglück ereignete sich laut Polizeiangaben, als Lipburgers Auto auf einer "punktuellen Eisfläche" von der Straße abkam und sich überschlug.
Überfall auf Ronaldo
Brasiliens Fußball-Nationalspieler Ronaldo hat einen Raubüberfall in Rio de Janeiro unverletzt überstanden. Drei schwer bewaffnete Männer stoppten den BMW des Stars vom italienischen Erstligisten Inter Mailand, zwangen den 23-Jährigen auszusteigen und fuhren mit dem Wagen davon. Ronaldo berichtete später, einer der Männer sei überrascht gewesen, als er in dem Opfer den Stürmerstar erkannte. Schon eine Stunde später wurde der Wagen entdeckt. Lediglich Ronaldos Papiere blieben verschwunden.
weitere Meldungen