Sport: Fakten: Olympia-Nominierung
Knatsch um Olympia-NominierungDem US-Tennis droht ein Hauskrach. Wenige Tage, nachdem Billie Jean King als Kapitän des Damenteams Serena Williams als Doppelpartnerin an der Seite ihrer Schwester Venus für Sydney nominierte, kündigte die derzeit weltbeste Doppelspielerin Lisa Raymond gerichtliche Schritte an.
Knatsch um Olympia-Nominierung
Dem US-Tennis droht ein Hauskrach. Wenige Tage, nachdem Billie Jean King als Kapitän des Damenteams Serena Williams als Doppelpartnerin an der Seite ihrer Schwester Venus für Sydney nominierte, kündigte die derzeit weltbeste Doppelspielerin Lisa Raymond gerichtliche Schritte an. "Nach den Statuten steht mir die Olympia-Nominierung zu. Ich habe mir diese Position hart erarbeitet", sagte Raymond. Sie verpflichtete den Rechtsanwalt Gregory Becker, der beim Nationalen Olympischen Komitee der USA (USOC) offiziell Beschwerde einlegte.
Dieser Ottke ist ein Hit
Box-Weltmeister Sven Ottke erhält eine Auszeichnung der besonderen Art. Dem Supermittelgewichts-Champion der International Boxing Federation (IBF) wird die "Goldene Schallplatte" verliehen. Über 250 000 Exemplare seines Einmarschtitels "Around the world" von der Pop-Gruppe "ATC" wurden verkauft. Die Band wird dem 33-Jährigen, der am 2. September in Magdeburg seinen WM-Titel gegen den US-Amerikaner Charles Brewer verteidigt, die Auszeichnung selbst überreichen.
Dopingsperre für Radprofi
Der französische Radsportverband hat den Profifahrer Gregory Vollet wegen Dopings für drei Monate gesperrt. In Urinproben fanden die Kontrolleure bei Überprüfungen im April und Juli Spuren der verbotenen Substanzen Ephedrin und Niketamid.
Funktionäre angeklagt
Seit Montag müssen sich die führenden Funktionäre des Bewerbungskomitees von Salt Lake City (SLBC) um die Olympischen Winterspiele 2002 vor einem Bundesgericht verantworten. SLBC-Chef Bob Welsh und sein Vertreter David Johnson sind angeklagt, eine Million Dollar zur Bestechung von Mitgliedern des Internationalen Olympischen Komitees bezahlt zu haben. Die Anklageliste umfasst 15 Punkte, die jeweils mit maximal fünf Jahren Haft und 250 000 Dollar bestraft werden können. Dabei geht es um Anstiftung zum Betrug und Nötigung.