
© Imago/Eibner/Memmler
Kriselnder Formel 1-Rennstall zieht die Reißleine: Red Bull schmeißt Teamchef Horner nach 20 Jahren raus
Die aktuelle Saison in der Motorsport-Königsklasse verläuft für Red Bull desaströs. Top-Pilot Verstappen kann einen fünften WM-Titel abschreiben. Nun muss Team-Urgestein Horner gehen.
Stand:
Der Formel 1-Rennstall Red Bull trennt sich mit sofortiger Wirkung von seinem Teamchef Christian Horner. Wie das Schwesterteam Racing Bulls mitteilte, wird der 51-jährige Engländer durch den Franzosen Laurent Mekies ersetzt. Der 48-Jährige war bisher Teamchef bei Racing Bulls.
Zuvor hatte die „Bild“-Zeitung unter Berufung auf Insider berichtet, dass die sportliche Misere bei Red Bull und die Dauer-Spekulationen um einen möglichen Abgang von Vierfach-Weltmeister Max Verstappen für Horners Rauswurf entscheidend gewesen sein sollen.
Hinzu sei Unmut in der Sportlichen Führung des österreichischen Getränkekonzerns über eine Ämterhäufung Horners innerhalb des Formel 1-Rennstalls aufgekommen. Sein Vertrag war ursprünglich noch bis 2030 gültig.
Der 51-jährige Engländer war bei Red Bull seit einer Affäre um angeblich unangemessenen Umgang mit einer Mitarbeiterin schon seit dem Vorjahr nicht mehr unumstritten. Horner wurde zwar bei einer internen Untersuchung freigesprochen. Die Sache soll jedoch im nächsten Jahr noch vor Gericht gehen.
Horner hatte Red Bull in den vergangenen 20 Jahren angeführt und den einstigen Party-Rennstall zu einer Erfolgsmaschine geformt. Mit dem deutschen Piloten Sebastian Vettel gewann Red Bull seine ersten vier Titel. Mit Verstappen folgte die nächste WM-Serie von vier Titeln.

© imago sportfotodienst/Peter J Fox
Der frühere Rennfahrer Horner war im Jahr 2005 von Red-Bull-Mitgründer Dietrich Mateschitz zum damals jüngsten Teamchef der Formel 1 befördert worden.
Sportlicher Niedergang bei Red Bull
Nach mehreren Jahren des Erfolgs hat Red Bull seine Ausnahmestellung in der Formel 1 eingebüßt. Schon in der Vorsaison gelang nur noch mit Mühe der nächste Titelgewinn mit Serien-Weltmeister Max Verstappen.

© dpa/AP/Denes Erdos/Archiv
In der aktuellen Fahrerwertung hat Verstappen nach zwölf von 24 Rennen schon 69 Zähler Rückstand auf WM-Spitzenreiter Oscar Piastri von McLaren. In diesem Jahr konnte der Niederländer nur zwei der zwölf Saisonläufe gewinnen.
In der Konstrukteurswertung liegt Red Bull auf Platz vier – mit 288 Punkten Rückstand auf den neuen Branchenprimus McLaren, dessen Aufschwung 2024 mit dem erstmaligen Gewinn der Konstrukteurs-WM nach 16 Jahren Durststrecke seinen vorläufigen Höhepunkt gefunden hatte.
Der Abstieg von Red Bull sorgt dafür, dass Top-Fahrer Verstappen über seine Zukunft nachdenkt. Der 27-jährige Vierfach-Champion hat bei Red Bull noch einen Vertrag bis Ende 2028. Leistungsklauseln sollen es ihm aber dem Vernehmen nach ermöglichen, vorzeitig den Rennstall zu verlassen.
Horner Nachfolger Mekies führte bislang das Team Racing Bulls erfolgreich und wird nun befördert. Der Franzose verfügt über viel Erfahrung in der Motorsport-Königsklasse und arbeitete von 2018 bis 2023 als Sportdirektor bei Ferrari.
Zuvor war er auch schon in verschiedenen Funktionen beim internationalen Automobilverband Fia tätig und agierte dort unter anderem als stellvertretender Renndirektor für die Formel-1-Läufe. Mekies verfügt auch über langjährige Erfahrung als Motorsportingenieur. (Tsp, dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: