
© Tom Weller/dpa
Fußball-Bundesliga: Bayern eröffnet Saison mit Heimspiel gegen Leipzig
Das kam unerwartet: Schon einen Tag vor Veröffentlichung des Bundesliga-Spielplans gibt die Deutsche Fußball Liga die Paarung fürs Eröffnungsspiel bekannt. Und dabei bleibt es nicht.
Stand:
Der deutsche Meister FC Bayern München eröffnet die 63. Spielzeit der Fußball-Bundesliga mit einem Heimspiel gegen RB Leipzig. Das gab die Deutsche Fußball Liga (DFL) einen Tag vor Veröffentlichung des kompletten Spielplans bekannt. Die Partie findet am 22. August um 20.30 Uhr statt und wird vom Pay-TV-Sender Sky sowie im Free-TV von Sat.1 übertragen.
Für die Leipziger ist es eine Premiere: Zum ersten Mal sind sie Teil eines Eröffnungsspiels der Bundesliga. Die Münchner, die in der vergangenen Spielzeit ihren 34. Meistertitel holten, sind seit 2002 zum 16. Mal dabei. Die Bilanz des FCB ist imposant: Bisher gab es 13 Siege und drei Unentschieden. Gegen den Rivalen aus Sachsen hatten die Münchner in der vergangenen Saison zu Hause 5:1 gewonnen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Wenige Stunden später machte die DFL eine weitere Partie des Auftakt-Spieltags offiziell: Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt trifft zu Hause auf Werder Bremen. Überdies wurde der frühere Nord-Süd-Gipfel zwischen den Bayern und Bundesliga-Rückkehrer Hamburger SV für den dritten Spieltag angesetzt und Mitaufsteiger 1. FC Köln spielt am 22. Spieltag am Faschingswochenende (13. bis 15. Februar 2026) beim VfB Stuttgart.
Zuvor hatten die Fans beim Rätsel „What’s the Match“ die Möglichkeit, fleißig zu grübeln. Jede halbe Stunde gab es dazu einen Hinweis durch die DFL - insgesamt waren es fünf. Die Fans reagierten auf das Rätselspiel mit gemischten Meinungen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Die Sommerpause für die Münchner wird kurz
Die Saison-Vorbereitung ist für die Mannschaft von Bayerns Meister-Trainer Vincent Kompany in diesem Jahr ungewöhnlich. Aktuell spielen die Münchner noch die Club-WM in den USA. Am Sonntag (22.00 Uhr/Sat.1 und DAZN) trifft der deutsche Rekordmeister in Miami im Achtelfinale auf Flamengo Rio de Janeiro, Brasiliens aktuell stärkste Mannschaft.
Der Start der Vorbereitung auf die Saison 2025/26 hängt vom Abschneiden der Mannschaft im weiteren Turnierverlauf ab. Allzu lang wird die Pause aber nicht sein. Schon am 7. August spielt der FCB den Telekom-Cup gegen Tottenham Hotspur. Am 16. August steht der Franz-Beckenbauer-Supercup bei Pokalsieger VfB Stuttgart an.
Beginnend mit der Partie in München wird Sky in den kommenden vier Jahren alle Freitagsspiele der Bundesliga live übertragen. Der Bezahlsender überträgt 538 der insgesamt 617 Begegnungen der Bundesliga und 2. Bundesliga live – neben dem Freitagabendspiel auch alle Samstagsspiele der Bundesliga inklusive des „Topspiels der Woche“ am Abend um 18.30 Uhr. Die Bundesliga-Konferenz am Samstag wird künftig von DAZN gezeigt. Außerdem zeigt der Streamingdienst alle Sonntagsspiele der Bundesliga.
© dpa-infocom, dpa:250626-930-719620/4
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: