
© Jan Woitas/dpa
Fußball-Bundesliga: Leipzigs Sportdirektor Schröder wechselt zu RB Salzburg
Rouven Schröder steigt wieder auf. Nach seinem Posten als Sportdirektor in Leipzig ist er nun Sport-Geschäftsführer in Salzburg.
Stand:
Sportdirektor Rouven Schröder wird RB Leipzig mit sofortiger Wirkung verlassen und neuer Sport-Geschäftsführer beim FC Red Bull Salzburg. Das teilten beide Clubs parallel mit. Da die Verhandlungen nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur sowie die Einigung bereits in den vergangenen Tagen fix waren, hat der Wechsel nichts mit der momentanen Krisensituation und der 1:5-Pleite der Leipziger in der Bundesliga gegen den VfL Wolfsburg zu tun. Über eine Nachbesetzung der Stelle soll noch entschieden werden.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
„Rouven hat sich hier sowohl seinen Aufgaben als auch dem Club voll und ganz verschrieben und stets Verantwortung übernommen. Auch die Gespräche über seinen Wechselwunsch liefen sehr transparent und professionell“, sagte Leipzigs Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer. Schröder war seit dem 1. April 2023 in der Funktion des Sportdirektors in Leipzig tätig.
In Salzburg war Christoph Freund von 2015 bis 2023 Sportdirektor, ehe er im September 2023 in der gleichen Position zum FC Bayern München wechselte. „Der FC Red Bull Salzburg trifft diese Entscheidung nicht nur aufgrund der nicht zufriedenstellenden sportlichen Entwicklung der letzten Monate, sondern auch in Hinsicht auf die massiv gestiegenen Anforderungen in den Bereichen Transfers, Spielerentwicklung und Scouting“, hieß es bei den Österreichern. Schröder wird dort zunächst noch von Sportdirektor Bernhard Seonbuchner unterstützt. Die Stelle des Sport-Geschäftsführers wurde neu geschaffen.
© dpa-infocom, dpa:241201-930-304688/1
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: