
© dpa/Bernd Thissen
Umstrittenes Sponsoring: BVB-Mitglieder stimmen für Ende von Rheinmetall-Deal
Mit der umstrittenen Partnerschaft mit dem Rüstungskonzern sind viele Fans von Borussia Dortmund nicht einverstanden. Auf der Mitgliederversammlung verteidigt Watzke den Deal.
Stand:
Die Mitglieder von Borussia Dortmund haben gegen den umstrittenen Sponsorendeal mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall umstrittenen Sponsorendeal mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall gestimmt. Nach einem entsprechenden Antrag votierte auf der Mitgliederversammlung eine absolute Mehrheit für das schnellstmögliche Ende der Partnerschaft sowie dafür, „keinesfalls über die Vertragslaufzeit hinaus“ zu verlängern.
855 der anwesenden Mitglieder hatten an der Abstimmung teilgenommen, 556 von ihnen stimmten dafür. 247 stimmten dagegen, 52 enthielten sich. Rechtlich bindend ist der Antrag für die Geschäftsführung des Fußball-Bundesligisten nicht. Der BVB war Ende Mai eine dreijährige Partnerschaft mit dem Rüstungskonzern eingegangen.
Hans-Joachim Watzke hatte den Deal zuvor verteidigt. „Wir haben das sehr intensiv diskutiert. Und glauben Sie mir eins, am Anfang des Prozesses hatte ich schlaflose Nächte. Weil ich wusste, dass das eine sehr, sehr schwere Abwägungsentscheidung ist“, sagte der Klubchef auf der Mitgliederversammlung. „Es war eine harte Entscheidung. Eine Entscheidung, die mir persönlich auch sehr viel abverlangt hat. Aber ich stehe dazu.“ Der Klub war Ende Mai eine Partnerschaft mit dem Rüstungskonzern eingegangen.
„Man kann am Ende des Tages nicht ausschließen, dass man auch mal unterschiedlicher Meinung ist, so wie das auch beim Thema Rheinmetall ist“, sagte Watzke. „Das Wichtigste ist, dass wir unterschiedliche Meinungen und Ansichten mit Anstand und Respekt austragen können.“
Die Partnerschaft von Borussia Dortmund und Rheinmetall umfasst die Nutzung reichweitenstarker Werbeflächen, Vermarktungsrechte sowie Event- und Hospitality-Angebote im Stadion und auf dem Vereinsgelände. Nach Bekanntgabe des Deals hatte es Kritik von Pazifisten, Menschenrechtsorganisationen und auch Teilen der Fans gegeben. Rheinmetall ist Deutschlands größter Rüstungskonzern, der vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und des allgemeinen Rüstungs-Booms ein starkes Wachstum verzeichnet. (dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: