zum Hauptinhalt
Hat eine hohe Meinung von Harry Kane: Lothar Matthäus

© Sven Hoppe/dpa

Fußball: Matthäus über Kane: „Keinen besseren Stürmer auf der Welt“

Für Harry Kane werden aktuell viele Superlative verwendet. Lothar Matthäus ist auch ein Bewunderer des Bayern-Torjägers. Für ihn hat Kane die Mittelstürmer-Position sogar neu erfunden.

Stand:

Für Lothar Matthäus ist Harry Kane weltweit die aktuelle Nummer 1 auf der Stürmer-Position. „Ich sehe zurzeit keinen besseren Stürmer auf der Welt. Nicht allein wegen seiner Tore, sondern aufgrund seiner Vielseitigkeit und den Positionen, auf denen er sich aufhält“, schrieb der deutsche Fußball-Rekordnationalspieler in seiner Sky-Kolumne: „Kane zeigt auch Qualitäten als Passgeber, im Dribbling und im Zweikampf. Er ist gleichzeitig Torjäger, Spielmacher, Box-to-box-Spieler und Zweikämpfer.“

Gerade diese Vielseitigkeit mache den Engländer im Dienste des FC Bayern aktuell wertvoller als jeden anderen Topstürmer, so Matthäus: „Ich habe Erling Haaland und Kylian Mbappé nie am eigenen Strafraum grätschen sehen wie Kane in der 88. Minute gegen Dortmund. Von Haaland und Mbappé sieht man auch keine Pässe über 50 Meter oder mehr. Die Chipbälle, die der FCB-Star spielen kann, habe ich von den anderen beiden noch nicht gesehen.“

„Hat Mittelstürmerspiel neu erfunden“

Einen großen Anteil an Kanes Topform hat nach Ansicht von Matthäus auch Bayern-Coach Vincent Kompany. „Unter Thomas Tuchel hat er bei Bayern vielleicht nicht die Freiheiten bekommen, die er jetzt bei Vincent Kompany bekommt oder die er sich nimmt.“ Unter dem Belgier könne Kane „als Freigeist agieren“, so Matthäus. 

Der 64-Jährige geht sogar so weit zu sagen, Englands Nationalmannschafts-Kapitän habe „das Mittelstürmerspiel neu erfunden, wie es Manuel Neuer bei den Torhütern vor etwa eineinhalb Jahrzehnten getan hat“. Kane sei zudem „ein Vollprofi und verfügt über die richtige Mentalität“, schwärmte der frühere Bayern-Profi: „Er sorgt nicht für Schlagzeilen abseits des Platzes, sondern er ist geerdet und lebt und liebt den Fußball.“

Deswegen steht für ihn auch außer Frage, ob die Bayern-Bosse den 2027 auslaufenden Vertrag mit dem 32-Jährigen verlängern sollten: „Ich würde mit ihm verlängern, und zwar schnellstmöglich.“

© dpa-infocom, dpa:251021-930-186694/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })