zum Hauptinhalt
Trifft gern traumhaft: Lennart Karl.

© Marius Becker/dpa

Fußball: Matthäus vergleicht Bayerns Top-Talent Karl mit Musiala

Erstes Tor in Bundesliga und Champions League: Der erst 17-jährige Lennart Karl sorgt für Aufsehen. Lothar Matthäus zieht Parallelen zu einem Bayern-Star - und lobt auch einen Kölner Jungprofi.

Stand:

Für Lothar Matthäus bringt Bayerns 17 Jahre altes Top-Talent Lennart Karl alles mit, um einen ähnlichen Werdegang wie sein prominenter Teamkollege Jamal Musiala zu nehmen. „Die Möglichkeiten sind immer da, es liegt am Spieler selbst und er braucht einen Trainer, der ihm vertraut“, schrieb der Fußball-Rekordnationalspieler in einer Sky-Kolumne. Bayern-Coach Vincent Kompany setzte in dieser Saison in bislang neun Pflichtspielen auf den Offensivspieler.

Karls Vertrag soll sich einem Bericht zufolge am 18. Geburtstag des Jungstars automatisch um ein Jahr verlängern. Wie der Sender Sky am Montagabend berichtete, wäre Karl, der am 22. Februar 2026 volljährig wird, dann bis mindestens 2029 an die Münchner gebunden. Zudem werde der aktuell bis 2028 laufende Kontrakt in einen Profivertrag umgewandelt und Karls Gehalt angepasst, hieß es in dem Bericht weiter. Eine Ausstiegsklausel gebe es nicht.

Auch Musiala startete als 17-Jähriger durch

Karl überzeugte zuletzt in der Bundesliga sowie Champions League und erzielte jeweils sein erstes Tor in beiden Wettbewerben. Der fast auf den Tag genau fünf Jahre ältere Musiala hatte als 17-Jähriger unter dem damaligen Trainer Hansi Flick ebenfalls bei den Profis debütiert und für Furore gesorgt. Nach seinem Anfang Juli bei der Club-WM erlittenen Wadenbeinbruch arbeitet Musiala seit wenigen Tagen auf dem Trainingsplatz an seinem Comeback.

Über Karl schrieb Matthäus weiter: „Ich denke, dass Kompany ihm aufgrund seiner jüngsten Leistungen vertraut und keine Sorge hat, für ihn auch mal einen gestandenen Spieler auf die Bank zu setzen oder auszuwechseln.“ Er glaube, dass Karl regelmäßig Einsätze erhalten werde, „weil er geliefert hat, wenn er auf dem Platz stand“. In der Bundesliga zählte Karl bislang einmal zur Startelf, fünfmal kam er von der Bank.

„Ein kleiner Hype“ auch um Kölns El Mala

Auch um Kölns Offensivspieler Said El Mala (19) sei „ein kleiner Hype entstanden“, schrieb Matthäus und lobte: „Beide haben selbst dafür gesorgt, weil sie sehr gute, freche und selbstbewusste Fußballer sind. Beide brillieren mit Geschwindigkeit, Technik, Dribbelstärke und einem guten Torabschluss.“ El Mala traf in neun Liga-Einsätzen bereits dreimal.

Er wünsche sich, dass Karl und El Mala „weiter behutsam aufgebaut werden“, schrieb Matthäus und warnte vor zu hohen Erwartungen. „Ich wünsche mir, dass sie in den Medien nicht jeden zweiten Tag die Worte Nationalmannschaft und Weltmeisterschaft hören oder lesen.“

Am Mittwoch könnte es zum direkten Aufeinandertreffen der Top-Talente in Köln-Müngersdorf kommen. Der FC empfängt in der zweiten Runde des DFB-Pokals die Münchner (20.45/ARD und Sky).

© dpa-infocom, dpa:251028-930-216023/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })