zum Hauptinhalt
Die Lage in Wien war zunächst unübersichtlich.

© Edgar Schütz/APA/dpa

Fußball Österreich: Fan-Ausschreitungen bei Wiener Stadtderby

Das Duell Austria gegen Rapid Wien birgt immer Brisanz. Am Sonntag kam es zu Ausschreitungen.

Stand:

Nach dem Fußball-Stadtderby zwischen Rapid und Austria Wien ist es zu Ausschreitungen gekommen. Im Anschluss an den 2:1-Sieg von Rapid stürmten Fans beider Lager den Platz und es kam zu Schlägereien. Zuvor sollen Austria-Anhänger Böller in Richtung der benachbarten Rapid-Osttribüne geworfen haben. Auch aus den Reihen der Rapid-Fans sollen Geschosse geflogen sein. 

Die Polizei schritt laut Medien erst verspätet ein, mindestens eine Person soll verletzt worden sein. 

Rapid-Coach Robert Klauß verurteilte die Vorgänge. „Das sind Bilder, die wir nicht sehen wollen, sie schaden uns in der Außenwahrnehmung“, sagte der 39 Jahre alte Deutsche. Da Rapid nach den Vorfällen beim Derby im vergangenen Februar „unter Bewährung“ stehe, sei die Gefahr eines Punkteabzugs wohl gegeben, sagte der frühere Coach des 1. FC Nürnberg. Damals hatten einige Rapid-Profis mit den Fans homophobe Schmähgesänge angestimmt.

Für Austria-Trainer Stephan Helm sei es „erschütternd, dass es in einem Land wie Österreich zu solchen Ausschreitungen kommt. Man kann ja de facto nicht nur nicht mit seiner Familie zu so einem Event kommen, sondern man muss ja schon Angst haben“.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

© dpa-infocom, dpa:240922-930-240214/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })