zum Hauptinhalt

Sport: Kommen und Gehen: Werder holt Lisztes und weitere Meldungen

Fußball-Bundesligist Werder Bremen hat Krisztian Lisztes vom VfB Stuttgart verpflichtet und damit das Verwirrspiel um den ungarischen Nationalspieler beendet. Der 24-Jährige erhält einen Dreijahresvertrag.

Fußball-Bundesligist Werder Bremen hat Krisztian Lisztes vom VfB Stuttgart verpflichtet und damit das Verwirrspiel um den ungarischen Nationalspieler beendet. Der 24-Jährige erhält einen Dreijahresvertrag. Das bestätigte Werder-Sportdirektor Klaus Allofs. "Er war unser Wunschspieler für die Position im offensiven Mittelfeld. Wir erhoffen uns von ihm in der neuen Saison weitere Impulse in unserem Spiel nach vorn", sagte Allofs. Der 24 Jahre alte Mittelfeldspieler ist nach Stefan Blank der zweite VfB-Profi, der an die Weser wechselt. Für beide Spieler soll Werder 3,5 Millionen Mark an die Schwaben überweisen.

Fiel zum 1. FC Union

Mittelfeldspieler Christian Fiel wird am Montag einen Zweijahresvertrag beim künftigen Fußball- Zweitligisten 1. FC Union unterschreiben. Wie Union- Geschäftsführer Bernd Hofmann bestätigte, ist der Transfer nach letzten Gesprächen mit Zweitliga-Absteiger Stuttgarter Kickers praktisch unter Dach und Fach. Für den 21-Jährigen wird eine Ablösesumme von 200 000 Mark fällig. Der Kontrakt beinhaltet eine Option für eine einjährige Verlängerung. In der kommenden Woche soll auch der Wechsel von Torwart Robert Reschke vom FC Rot-Weiß Erfurt perfekt gemacht werden. Er kommt ohne Ablösesumme.

St. Pauli zahlt Rekordsumme

Fußball-Bundesligist FC St. Pauli hat Mittelfeldspieler Ugur Inceman von Alemannia Aachen verpflichtet und damit den teuersten Transfer der Vereinsgeschichte getätigt. Der Aufsteiger überwies für den 20 Jahre alten türkischen Junioren-Nationalspieler 2,75 Millionen Mark nach Aachen. Inceman, der bei der Alemannia noch bis 2003 unter Vertrag stand, wird in der kommenden Woche einen Vierjahreskontrakt bei den Hamburgern unterschreiben. Teuerster Neueinkauf von St. Pauli war bislang Stürmer Martin Driller, der für 800 000 Mark von Borussia Dortmund gewechselt war.

Göktan will nach Istanbul

Nachwuchsspieler Berkant Göktan vom Deutschen Fußballmeister Bayern München steht offenbar unmittelbar vor einem Wechsel zum türkischen Spitzenklub Galatasaray Istanbul. Nach Angaben der türkischen Nachrichtenagentur "Anatolia" hat der 20-Jährige bereits einen Dreijahresvertrag unterschrieben.

Veron nicht nach Manchester

Manchester United hat den als perfekt gemeldeten Wechsel des argentinischen Fußball-Nationalspielers Juan Veron zum Englischen Meister dementiert. Die Tageszeitung "Sun" hatte am Freitag berichtet, dass der Champions-League-Sieger von 1999 für den 26 Jahre alten Mittelfeldspieler eine Ablösesumme von umgerechnet rund 72 Millionen Mark an Italiens Double-Gewinner Lazio Rom überweist und Veron bei "ManU" einen Fünfjahresvertrag unterschreibt.

weitere Meldungen

Zur Startseite