Sport: Leipzig in Fakten
Bei einem Zuschlag würde der Bau 2005 beginnen. Es gibt 82 000 Plätze, zusammengesetzt aus mobilen 4 000erModulen, die nach den Spielen auch in anderen Städten aufgebaut werden könnten.
Bei einem Zuschlag würde der Bau 2005 beginnen. Es gibt 82 000 Plätze, zusammengesetzt aus mobilen 4 000erModulen, die nach den Spielen auch in anderen Städten aufgebaut werden könnten.
Zentralstadion: Die für 2002 geplante Fertigstellung misslang wegen der Insolvenz des Hauptauftragnehmers Holzmann, ist nun für Ende 2003 angepeilt. Es gibt 45 000 Plätze.
Weitere Wettkampfstätten: Arena Leipzig (7000 Plätze), Velodrom (6500), Bruno-Plache-Stadion (15 000), Softball-Arena (8500), Schwimmstadion (20 000). Die Tennis- und Reit-Wettbewerbe würden nach Dresden ausgelagert, die Kraftsportarten nach Riesa.
Finanzierung: Leipzig kalkuliert mit 2,5 Milliarden Euro Gesamtkosten, die reinen Organisationskosten liegen laut Planung bei 1,1 Milliarden Euro. Die Bewerbungskosten bis zur nationalen Entscheidung betragen 4,6 Millionen Euro.
-