zum Hauptinhalt
Tom Brady und die New England Patriots schrieben in der Nacht zu Montag Sportgeschichte und gewannen ihren fünften NFL-Titel.

© imago

Der Blog zum Super Bowl: 34:28 - New England Patriots drehen irres Spiel gegen Atlanta

Was für ein Drama! Zum ersten Mal in der Geschichte geht der Super Bowl in die Verlängerung - und da gewinnen die New England Patriots, die schon mit 25 Punkten hinten lagen. Das Spiel zum Nachlesen im Live-Blog.

Stand:

See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
new updates
Kein Beitrag vorhanden
Der Tagesspiegel

Wer den Schaden hat....

Irgendwie tun sie uns jetzt auch ein bisschen Leid, die Spieler der Falcons. Wie konnte das nur passieren? Was ist da schief gegangen? So kurz nach dem Ende schwer zu beantworten, Fakt ist: Sie werden vermutlich auf ewig als die Trottel in Erinnerung bleiben, die den höchsten Super-Bowl-Vorsprung verspielt haben. Zur Stimmung in Atlanta muss man auch nicht mehr viel sagen. Wir lassen die ganze Nummer erstmal sacken. Einen ausführlichen Spielbericht lesen morgen auf www.tagesspiegel.de. Bis dahin: eine angenehme Nachtruhe. Oder für alle Menschen mit normalem Bio- und Schlafrhythmus: guten Morgen! 
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Overtime

Overtime also, da kann bisweilen schon der Münzwurf entscheidend sein - weil er Aufschluss darüber gibt, welches Team den Ball bekommt. Und das kann ein großer Vorteil sein, weil die Mannschaft gewinnt, die als erstes einen Touchdown erzielt. Das wird jetzt richtig spannend. Und das will an diesem Abend schon etwas bedeuten. 

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Irrsinn in Reinform!

Nach vielen Jahren als begeisterter Sport-Fan glaubt man ja irgendwann, alles gesehen zu haben... aber das!? Jetzt gleichen die Patriots tatsächlich noch aus, 57 Sekunden vor dem Ende steht es 28:28 - und zum ersten Mal in der Geschichte geht der Super Bowl in die Verlängerung! So viel zum Thema alles gesehen. Allein in den letzten 13 Minuten gelingen dem Team aus Boston 19 Punkte.


Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Geht da doch noch was?

Ein Field Goal später unterläuft Matt Ryan der erste dicke Fehler des Abends, er verliert den Ball an der eigenen 30-Yard-Linie und die Patriots nutzen die gute Feldposition für weitere Punkte: Brady passt auf Danny Amendola zum 18:28, die anschließende Two-Point-Conversion macht es wieder spannend: 20:28. Noch ein Touchdown.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Erhöhtes Risiko

Jetzt ist der Bann gebrochen, die Patriots mit ihrem ersten Touchdown des Abends: Tom Brady passt auf James White, der passiert die Linie vor der Endzone - 9:28 noch. Es passt zum gebrauchten Abend des Favoriten, dass der Extra-Punkt, eigentlich eine Selbstverständlichkeit, nicht gelingt. Selbiges gilt für den Onside-Kick, den die Patriots kurz darauf versuchen. Sie müssen jetzt allerdings auch erhöhtes Risiko gehen. 

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Die Entscheidung

Ja, es ist American Football. Und ja, da kann immer viel Verrücktes passieren, aber wir legen uns jetzt mal fest: die Nummer ist durch, sowas von entschieden! 28:3 nach Matt Ryans zweitem Touchdown-Pass, diesmal auf Gabriel. Da können sich die übertragenden Kollegen noch so viel Mühe geben, das Spiel irgendwie spannend zu reden und künstlich Dramatik aufzubauen... Wir bleiben natürlich trotzdem am Ball. Chronistenpflicht geht vor. 
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Sport und Politik

Was ist nicht alles erwartet worden von Lady Gaga!? Politischer Protest, womöglich sogar scharfe Sprüche gegen US-Präsident Donald Trump. Und was gibt es tatsächlich zu sehen? Ein bisschen herumhüpfen, ein bisschen herumfliegen, vier Songs und 'ne dicke Bühnenshow. Also alles ziemlich Standard und wenig überraschend. Sport und Politik - das sind eben zwei paar Schuhe, mit ganz wenigen Ausnahmen. 
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Die Mutter aller Halftime Shows

Lady Gaga, Beyonce, Bruno Mars, alles schön gut. Doch wann genau wurde eigentlich die Halbzeit dieses Footballspiels zu einem der größten jährlichen Ereignisse der Musikszene? Die Antwort: 1993. Vorher gab es zwar auch “Entertainment”-Programm, das beschränkte sich aber eher auf lokale Marching Bands und mehr klassische als spektakuläre Performances. Doch dann kam Michael Jackson, der King of Pop himself auf der Höhe seines Schaffens, und zeigte der Welt, wieviel Spektakel man in gut zwölf Minuten in ein Footballstadion zaubern kann. Hier der Videobeweis: 

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })