zum Hauptinhalt
Endlich Gold: Die deutschen Fußballerinnen sind Olympiasieger.

© AFP

Olympia-Liveblog: DFB-Frauen triumphieren - Usain Bolt holt neuntes Gold

Die Fußballerinnen schlagen Schweden im Endspiel mit 2:1, die "Bad Boys" verlieren ihr Halbfinale denkbar knapp und Usain Bolt macht das Triple-Triple komplett. Außerdem: Bronze für Deutschlands Hockey-Frauen und eine Entschuldigung von Ryan Lochte. Das und mehr heute im Blog.

Stand:

See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
new updates
Kein Beitrag vorhanden
Der Tagesspiegel

Athlet oder Legende?

Usain Bolts Erfolge in der Leichtathletik suchen seinesgleichen. Doch wie ist seine Leistung historisch einzuordnen? Kann er mit Legenden wie Ali oder Péle gemessen werden? Und wie groß wird das Vakuum, dass in der Leichtathletik ohne seine Strahlkraft entsteht? Unser Experte Lars Spannagel hat sich über all dieses Frage Gedanken gemacht, seinen Text finden Sie hier.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Und hinter Bolt?

Jetzt zur eigentlichen Sensation dieses Staffel-Finals: Japan gewinnt Silber. Ja, richtig gelesen. Ein starkes Rennen mit blitzsauberen Wechseln katapultiert die im Einzelnen eher weniger namhaften japanischen Sprinter vorbei an den Amerikanern, die hier mit Hausnummern wie Justin Gatlin und Tyson Gay angetreten waren. Glückwunsch an Aska Cambridge, Shota Iizuka, Yoshihide Kiryu und Ryota Yamagata. (Die Suchfunktion unserer Seite wird euch für immer in Erinnerung behalten).
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Kommt jetzt das Triple-Triple?

Gleich könnte es wieder mal historisch werden. Wird Usain Bolt mit der jamaikanischen Sprintstaffel Olympiasieger, wäre es seine neunte von neun möglichen Goldmedaillen. 100 Meter, 200 Meter und die 4x100 Meter-Staffel in drei aufeinanderfolgender Olympischen Spielen. Von den drei Disziplinen ist die Staffel aber wohl die schwierigste für ihn - eben weil es eine Staffel ist, er also nicht alleine die Kontrolle hat sondern auf die Unterstützung seiner Kollegen hoffen muss. Auch ist die Konkurrenz stark, zumindest die US-Amerikaner, die im Vorlauf auch schneller waren. Und dann ist da ja auch immer der Unsicherheitsfaktor der Stab-Übergaben. Spannend wird's allemal.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Fällt jetzt der nächste Weltrekord?

Die Äthiopierin Almaz Ayana ist wieder am Start. Si erinnern sich vielleicht, die hat vor ein paar tagen einen neuen Weltrekord über 10.000 Meter aufgestellt. Natürlich gilt sie auch jetzt über die 5000 Meter als Topfavoritin. Spannender ist vielleicht eher die Frage, ob sie erneut Weltrekord läuft.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Auf wen trifft Deutschland im kleinen Handball-Finale?

Interessant ist es auch noch beim Handball, das zweite Halbfinale zwischen Polen und Dänemark läuft. Mal sehen, wer ins finale gegen Frankreich einziehen kann - und mit wem die Deutsche Mannschaft es im Spiel um Bronze zu tun bekommt. Gegen Polen haben sie hier in Rio ja schon einmal gewonnen.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Los geht's bei den Leichtathleten

Die Olympia-Nachtschwärmer unter Ihnen dürften ja mittlerweile Bescheid wissen: Gleich kommt wieder Leichtathletik. Ein Höhepunkt heute könnten die Sprintstaffeln werden, aus deutscher Sicht vor allem die der Frauen. Das DLV-Quartett aus Tatjana Pinto, Lisa Mayer, Gina Lückenkemper und Rebekka Haase hat hier eine kleine Medaillenchance, im Vorlauf erzielten sie die viertschnellste Zeit.

Ebenfalls interessant aus deutscher Sicht wird das Stabhochspringen der Frauen mit Lisa Ryzih und Martina Strutz.

Und dann wäre da ja noch Usain Bolt, Mitglied der jamaikansichen Männer-Staffel. Drei Goldmedaillen waren hier in Rio sein erklärtes Ziel, so wie es ihm schon 2008 in Peking und 2012 in London gelang. Das Triple-Triple also könnte heute Abend vollendet werden. Weitere Entscheidungen steigen im Hammerwurf der Männer und über 5000 Meter der Frauen.

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Australischer Minusbasketball

Hier noch ein kurioser Zwischenstand vom Basketball: Serbeien führt zur Pause klar, weil die Australier das Kunststück fertig gebracht haben, in der ersten Halbzeit sensationelle 14 Punkte zu erzielen. Für alle Basketball-Laien: Das ist ziemlich wenig. Extrem wenig sogar. Sieht man selten. Außer bei Alba Berlin, da gab es in der letzten Saison ja auch mal so ein verrücktes Spiel, wie mir ein aufmerksamer Kollege aus Berlin gerade gesteckt hat: eine 43:46 Niederlage in Braunschweig. "Minusbasketball" haben wir damals getitelt.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })