zum Hauptinhalt
Wieder ein Flutlichtspiel im Olympiastadion - können die Herthaner hinterher auch wieder jubeln?
© dapd

Kommentieren Sie mit!: Livedebatte: Hertha gegen 1860

Hertha BSC gewinnt zu Hause mit 3:0 gegen den Aufstiegskonkurrenten durch Tore von Adrian Ramos und Änis Ben-Hatira (2) und klettert vorläufig auf Platz zwei.. Lesen Sie nach, wie unsere User das spiel live kommentiert haben.

Zum Auftakt des 9. Spieltags traf Hertha BSC im Berliner Olympiastadion auf 1860 München. Eine Partie, die im Vorfeld häufig als Spitzenspiel angepriesen wurde, auch wenn hier „nur“ der aktuelle Tabellensechste gegen den Dritten spielte. Vor allem die Berliner hingen vor dem Spiel noch zurück – hinter den allgemeinen Erwartungen und vor allem auch hinter den eigenen Ansprüchen. Auch wenn es zuvor in sechs Spielen keine Niederlage mehr gab, wurden gerade die beiden letzten Auftritte gegen Dresden (1:0) und Duisburg (2:2) aus sportlicher Sicht überwiegend als Rückschläge wahrgenommen.
In dieser Situation konnte dem Spiel heute gegen die Münchener schon eine Schlüsselrolle zukommen. Bei einer Niederlage drohte Unruhe während der Länderspielpause und ein beträchtlicher Rückstand auf die Aufstiegsplätze.
Personell plagten Hertha-Coach Jos Luhukay allerdings große Nöte, vor allem in der Defensive hatte sich die Situation mit den Verletzungen von Felix Bastians (Außenbandanrissim linken Knie) und Roman Hubnik (Oberschenkelzerrung) dramatisch verschlechtert. Bis auf Anthony Brooks stand kein gelernter Innenverteidiger mehr im Kader, so dass der 19-jährige an der Seite des eigentlichen Mittelfeldspielers Fabian Lustenberger im Abwehrzentrum agierten.
Wir fragten, was sich unsere Leser von Brooks, Lustenberger und der Hertha-Defensive im Heimspiel gegen 1860 München erwarteten. Hat Herthas Trainer die richtigen Entscheidungen getroffen, oder hätte er doch eher Peter Niemeyer in die Abwehr stellen sollen, der zwar ebenso wie Lustenberger schon als Innenverteidiger überzeugte, dafür aber eine Lücke im defensiven Mittelfeld hinterlassen hätte? Würde die Angreifer ohne den zuletzt treffsicheren Ronny, der zunächst auf der Bank saß, das Tor des einstigen Hertha-Kult-Keepers Gabor Kiraly in Bedrängnis bringen können?

So sollte Hertha spielen:

Kraft - Pekarik, Brooks, Lustenberger, Holland - Ndjeng, Niemeyer, Kluge, Ben-Hatira - Ramos, Allagui

Zur Startseite