zum Hauptinhalt
Marco Reus hatte eine tolle Zeit in Dortmund, jetzt zieht es ihn in die USA.

© dpa/Bernd Thissen

Marco Reus über seinen USA-Wechsel: Wollte „auf keinen Fall in der Bundesliga bleiben“

Zwölf Jahre spielt Marco Reus für Borussia Dortmund. Nun geht der 35 Jahre alte Fußballer in die USA und erklärt, warum er die Bundesliga vermissen wird.

Stand:

Marco Reus sieht nach seinem Abschied aus der Fußball-Bundesliga auch ein komfortables Lebensumfeld bei seinem neuen Los Angeles Galaxy. „Hier zu leben ist auch nicht so schlecht. Das war auch ein großer Faktor, dass ich mir den Wechsel schnell vorstellen konnte“, sagte der 35-jährige Offensivspieler dem TV-Sender Sky.

Der Klub aus der Major League Soccer hatte am Donnerstag bekannt gegeben, dass Reus einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2026 unterschrieben hat. Am Freitagabend sollte er in Los Angeles vorgestellt werden.

Der frühere Nationalspieler hatte bei Borussia Dortmund nach zwölf Jahren keinen neuen Vertrag erhalten. Daher konnte er ablösefrei in die USA wechseln. „Für mich stand fest, dass ich auf keinen Fall in der Bundesliga bleiben möchte. Und Europa kam für mich ehrlicherweise auch nicht infrage, weil ich „zum Ende meiner Karriere etwas komplett anderes machen wollte“, sagte Reus.

Er habe die Möglichkeit haben wollen, woanders wahrgenommen zu werden, sich weiterzubilden und auch einen anderen Horizont zu sehen. „Der Kontakt mit LA Galaxy kam schon sehr, sehr früh zustande und die Gespräche haben mir auf Anhieb gefallen“, begründet er seinen Wechseln nach Kalifornien.

Dennoch werde er die Bundesliga und vor allem das Dortmunder Stadion vermissen, gab Reus zu. „Wenn man so lange erleben durfte vor 80.000 Zuschauern zu spielen... das ist etwas, was man für immer vermissen wird. In keinem Stadion der Welt ist es so laut. In kein Stadion strömen so viele Menschen“, sagte der zweimalige Fußballer des Jahres in Deutschland. In der Bundesliga habe man immer seinen Support im Rücken gehabt, auch, wenn man auswärts gespielt habe.

„Uns bleibt zu sagen: Viel Erfolg in Kalifornien, Marco!“, schrieb der BVB auf seiner Homepage. „Marco Reus ist ein Weltklassespieler, der auf höchstem Niveau brilliert hat und unter anderem in zwei Champions-League-Finals für Borussia Dortmund und bei der Weltmeisterschaft mit der deutschen Nationalmannschaft gespielt hat“, sagte Will Kuntz, General Manager von LA Galaxy und fügte an: „Wir freuen uns auf Marcos Beitrag zur LA Galaxy, während wir uns auf die entscheidende Schlussphase der MLS-Saison 2024 und darüber hinaus begeben.“

Nach einer schwachen Vorsaison 2023, in der LA die Play-offs verpasst hatte, ist Galaxy derzeit einer der Titelanwärter. Mit Reus als weitere Offensivalternative soll der erste MLS-Cup-Titel seit 2014 geholt werden. „Er ist ein bewährter Gewinner und Anführer, dessen Talent und Vision für das Spiel sich nahtlos in die Gruppe einfügen werden, während wir uns auf den Neustart der Liga und den Lauf in die Playoffs vorbereiten“, erklärte Trainer Greg Vanney. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })