zum Hauptinhalt
Umkämpftes Spiel. Viola Scharf (m.) und ihre Teamkolleginnen vom BHC erzwangen zuletzt immerhin ein Unentschieden gegen den Mannheimer HC.

© IMAGO/foto2press

Mit Blick auf die Play-offs: Die Teams des Berliner HC starten in die Rückrunde

Während die Männer des BHC als Favorit gegen Mannheim starten, sind die Frauen der Underdog. Nach dem Trainingslager haben beide Teams hohe Ziele.

Stand:

Der Kontrast könnte kaum größer sein: Am kommenden Samstag starten die Frauen und Männer des Berliner Hockey-Clubs auf dem Ernst-Reuter-Sportfeld in die Rückrunde der Bundesliga. Während die Männer als deutlicher Favorit in die erste Partie gegen das Tabellenschlusslicht TSV Mannheim gehen (12 Uhr), sind die Frauen hingegen in der Underdog-Rolle. Sie spielen gegen den Mannheimer HC, der in dieser Saison noch ungeschlagen ist in der Staffel B (14 Uhr).

„Wir haben in diesem Spiel keinerlei Druck. Trotzdem müssen wir uns nicht verstecken und wollen den Favoriten erneut ärgern“, sagte Trainer Tin Matković. Einmal war das seinem Team bereits gelungen. So spielte der BHC in der Hinrunde Unentschieden gegen den MHC und luchste ihm ein paar Punkte ab.

Am Samstag wird im Vergleich zum Hinspiel allerdings ein deutlich jüngeres Team auflaufen, denn Matković plant, mehrere Jugendspielerinnen aus der eigenen U18 einzusetzen. Krankheitsbedingt muss der kroatische Trainer zudem auf Nationalspielerin Linnea Weidemann verzichten, eine wichtige Säule des Teams. „Die Jungen haben sich in der Vorbereitung gut gezeigt, sodass sie nun auch die Chance bekommen, in der Bundesliga aufzulaufen“, sagte Matković. In der Tabelle steht sein Team derzeit auf Rang vier mit zehn Punkten Vorsprung auf Mülheim. Sollten sie den vierten Platz wahren, würden sie im Viertelfinale, das Mitte Mai stattfindet, gegen den Tabellenersten aus Staffel A spielen. Derzeit wäre das der Düsseldorfer HC.

Männer wollen Platz drei festigen

Ziel der Männer des BHC ist es am Wochenende den dritten Tabellenplatz in der Staffel B zu festigen. Mit 19 Punkten liegen sie derzeit zwei Punkte vor dem Club an der Alster. „Wir gehen selbstbewusst in die Partie, wissen aber auch, dass wir 60 Minuten durchspielen müssen, um den TSV Mannheim zu besiegen“, sagte Trainer Darren Cheesman. Das Hinspiel gegen Mannheim gewann seine Mannschaft nur knapp mit 6:5.

Mit breiter Brust dürfte vor allem Führungsspieler Martin Zwicker auflaufen, der im Januar mit der Nationalmannschaft in Indien Weltmeister wurde. „Wir sind sehr stolz auf Zwick. Es ist toll, jemanden mit seiner Qualität im Team zu haben“, sagte der britische Trainer.

Sollten die Hockeyspielerinnen auf Platz vier landen, stünden sie im Viertelfinale.

© IMAGO/foto2press

Auf den Start der Rückrunde bereiteten die Frauen und Männer des BHC sich gemeinsam im Trainingslager in Madrid vor. Dafür sammelte der Verein im Vorhinein Spenden, um allen den Aufenthalt zu ermöglichen. Das Trainingslager habe der Mannschaft auf und neben dem Platz geholfen, sagte Cheesman. Auch Matković betonte die Bedeutung des Trainingslagers für das Selbstbewusstsein und die gegenseitige Wertschätzung der Spielerinnen. „Nächstes Jahr würde ich jedoch gern noch früher mit der Planung beginnen und noch mehr Jugendspielerinnen mit zum Lehrgang nehmen.“ 

Die Testspiele dürften das Selbstvertrauen beider Teams weiter gestärkt haben: So setzten die Frauen sich am vergangenen Wochenende gegen die Zweitligisten Eintracht Braunschweig und die Zehlendorfer Wespen durch. Gegen den Zweitligisten Club Raffelberg mussten sie sich zwar geschlagen geben. Das hing aber auch damit zusammen, dass für den BHC Spielerinnen aus der eigenen U18 und U16 aufliefen, wohingegen Raffelberg in voller Besetzung auftrat. Die Männer wiederum gewannen in der Vorbereitung deutlich gegen TC Blau-Weiss und die Zehlendorfer Wespen.

Ein kleines Highlight am Samstag ist der sogenannte „Berliner Frühlingstreffer“. Dabei können Kinder ab 10 Uhr in entspannter Atmosphäre die Sportarten Hockey, Tennis und Lacrosse besser kennenlernen. Im Anschluss finden die Spiele der Profis statt und als Krönung verteilen die Spieler und Spielerinnen sogar Autogramme.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })