
© adidas/dpa
Premiere gegen Auckland: FC Bayern in neuen Trikots bei Club-WM
Der FC Bayern hat seine Garderobe aufgehübscht. Die Münchner tragen in den USA ihr neues Heimtrikot. Auf der Vorderseite der Shirts ist ein besonderes Detail.
Stand:
Der FC Bayern München wird zum Auftakt der Club-WM in seinem neuen Heimtrikot auflaufen. Der deutsche Meister startet am Sonntag (18.00 Uhr/MESZ) in Cincinnati gegen Auckland City in das XXL-Turnier in den USA.
Die künftigen Jerseys der Münchner zeichnet ein besonderes Detail aus. Auf den in den klassischen Vereinsfarben Rot und Weiß gehaltenen Shirts ist auf der Vorderseite ein stilisiertes „M“ zu sehen. Den Angaben zufolge soll es die Verbundenheit zur Stadt München unterstreichen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
„Das neue Trikot symbolisiert nicht nur sportliche Stärke, sondern auch den Stolz auf die Herkunft und die tiefe Verwurzelung des Vereins in der bayerischen Landeshauptstadt“, heißt es. Ihre neuen Auswärtstrikots hatten die Münchner bereits zum Ende der abgelaufenen Spielzeit erstmals in der Bundesliga getragen.
Basecamp in Florida
Der FC Bayern ist am Dienstag nach Florida aufgebrochen. Weitere Gruppengegner neben Auckland bei der Club-WM sind Boca Juniors aus Argentinien und Benfica Lissabon.
Die Frauen des FC Bayern laufen am 6. September gegen Bayer Leverkusen im Eröffnungsspiel der nächsten Bundesligasaison in der Allianz Arena zum ersten Mal in den neuen Trikots auf.
© dpa-infocom, dpa:250610-930-652223/1
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: