Wintersport: Scholz neuer Alpin-Cheftrainer
Die Weichen für den nächsten Winter sind gestellt. Christian Scholz folgt dem zurückgetretenen Werner Margreiter nach und wird neuer Cheftrainer der alpinen Herren-Mannschaft des Deutschen Skiverbandes.
Stand:
München - Dagegen sollen alle Bundestrainer im Biathlon und den nordischen Skidisziplinen ihre Mannschaften auch in Zukunft führen. Somit wird es auch weiterhin keinen eigenen Bundestrainer für die Langläuferinnen geben. Über einen solchen Posten war während der WM in Sapporo kontrovers diskutiert worden.
"Unsere stabilen Trainerteams waren nicht zuletzt im vergangenen Jahr Garant für die zahlreichen Erfolge unserer Mannschaften", sagte der Präsident des Deutschen Skiverbandes (DSV), Alfons Hörmann. "An dieser bewährten Personalpolitik wollen wir auch in Zukunft festhalten. Aber natürlich muss der Verband stets aufs Neue überprüfen, ob Veränderungen notwendig sind, um weiterhin kurz-, mittel- und langfristig erfolgreich zu sein." So soll es künftig einen Co-Trainer für die Langläuferinnen geben.
Der Österreicher Margreiter war vier Winter für die deutschen Alpinen verantwortlich und zum Saisonende zurückgetreten. Die von Alpin-Direktor Wolfgang Maier entwickelte neue Team-Strategie soll die Herren-Mannschaft auf die Erfolgsspur zurückbringen. Der diplomierte Physiker Scholz war seit vier Jahren im DSV als Frauen-Nachwuchstrainer tätig. Die Technik-Gruppe um Felix Neureuther übernimmt der 33 Jahre Mario Weinhandel (Aschau). Cheftrainer Damen bleibt Mathias Berthold.
Umstellungen in der zweiten Reihe
Neue Co-Trainer bekommen die beiden Biathlon-Bundestrainer Uwe Müssiggang (Damen) und Frank Ullrich (Herren). Harald Böse scheidet aus Altersgründen planmäßig als Co-Trainer der Damen aus, der bisherige Herren-Co-Trainer Fritz Fischer aus gesundheitlichen Gründen. Über deren Nachfolge werde Mitte April bei der Trainer-Klausur entschieden, erklärte DSV-Sportdirektor Thomas Pfüller.
Dort soll auch der Co-Trainer für die Frauen an der Seite von Langlauf-Bundestrainer Jochen Behle bestimmt werden. Unverändert bleiben die Trainergespanne für die Kombinierer und Springer. An der Spitze des Kombinations-Teams stehen auch im kommenden Jahr Bundestrainer Hermann Weinbuch und Sprungtrainer Andi Bauer. Peter Rohwein wird weiter die Springer als Bundestrainer führen. Ihm zur Seite steht Co-Trainer Falko Krismayr. Henry Glaß wird das Team zusätzlich im technischen Bereich unterstützen. (tso/dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: