Sport: Sportnachrichten: Kommen und gehen
BVB gibt Skibbe freiBundesligist Borussia Dortmund hat seinem Jugend-Koordinator Michael Skibbe zum 1. August die Freigabe für dessen neue Aufgabe beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) als Assistent von Nationalmannschafts-Teamchef Rudi Völler erteilt.
BVB gibt Skibbe frei
Bundesligist Borussia Dortmund hat seinem Jugend-Koordinator Michael Skibbe zum 1. August die Freigabe für dessen neue Aufgabe beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) als Assistent von Nationalmannschafts-Teamchef Rudi Völler erteilt. Bis zum 1. Juni 2001 wird der ehemalige Dortmunder Erstliga-Coach in dieser Funktion mitverantwortlich für die A-Nationalmannschaft sein. Nach dem Amtsantritt des künftigen Bundestrainers Christoph Daum übernimmt er im DFB andere Aufgaben.
Barca holt Overmars und Petit
Joan Gaspart, der neue Präsident des spanischen Fußball-Renommierklubs FC Barcelona, hat einen Teil seiner Wahlversprechen bereits eingelöst und den französischen Welt- und Europameister Emmanuel Petit sowie den holländischen Nationalspieler Marc Overmars von Arsenal London verpflichtet. Für das Duo zahlen die Katalanen angeblich umgerechnet rund 91 Millionen Mark an den Uefa-Pokal-Finalisten.
Südkoreas WM-Chef gibt auf
Park Seh-Jik von Südkoreas Organisationskomitee (OK) für die Fußball-WM 2002 hat seinen Präsidenten-Posten vorzeitig zur Verfügung gestellt. "Ich komme damit dem Wunsch der Regierung nach", begründete Park den Rücktritt. Der Funktionär hatte zunächst öffentliche Rückendeckung von Staatspräsident Kim Dae-Jung verlangt, nachdem die Regierung zuletzt heftige Kritik an seiner Arbeit geübt und Parks Ablösung verlangt hatte. Park wurde autoritäter Führungsstil vorgeworfen.
Engels Manager in Wuppertal
Stephan Engels wird Manager beim Oberligisten Wuppertaler SV. Der 39 Jahre alte ehemalige Fußball-Profi unterschrieb einen Zweijahresvertrag. Zuvor war Engels 23 Jahre beim Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln als Spieler und Trainer tätig gewesen. "Es ist eine reizvolle Aufgabe, bei solch einem Traditionsverein zu arbeiten", sagte der achtmalige Nationalspieler.
Winter beendet Karriere
Der hollländische Fußball-Rekordnationalspieler Aron Winter beendet seine Karriere im Oranje-Team. Der 33 Jahre alte Mittelfeldspieler von Ajax Amsterdam absolvierte 84 Partien für die Nationalelf. Er debütierte am 25. März 1987 gegen Griechenland (1:1), seinen letzten Auftritt für die Holländer hatte er im EM-Halbfinale gegen Italien in Amsterdam.
Energie mit Schönbohm
Der Besuch von Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) beim Bundesliga-Aufsteiger FC Energie Cottbus am Donnerstag ist nicht ohne Auswirkungen geblieben. Der Minister erhielt bei einem Treffen mit Energie-Präsident Dieter Krein einen Mitglieds-Ausweis. Schönbohm hatte sich gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Burkhard Schöps (CDU) über die Umbau-Arbeiten im Stadion informiert. Auch Schöps füllte dabei einen Mitgliedsantrag aus.
Deschamps geht nach Valencia
Der französische Fußballweltmeister Didier Deschamps wechselt vom englischen FA-Cup-Sieger FC Chelsea zum spanischen Champions-League-Finalisten FC Valencia. Der Mittelfeldspieler unterschrieb einen Kontrakt über drei Jahre. Die Ablösesumme liegt bei etwa zwölf Millionen Mark.