
© IMAGO/Matthias Koch
Start der Abstimmung: Berlin sucht die Sportlerinnen und Sportler des Jahres
In fünf Kategorien werden wieder die Besten der Besten gewählt. Die Wahl geht bis zum 11. November. Hier ein Überblick, wer alles nominiert ist.
Stand:
Auch in diesem Jahr sucht der Berliner Sport die Besten der Besten. Die Wahl zu den Sportlerinnen und Sportlern des Jahres beginnt am Freitag (17. Oktober) und läuft bis 11. November. Die Preisverleihung mit Gala findet am 29. November im Hotel Estrel Berlin statt. In fünf Kategorien gibt es jeweils zehn Nominierte. Abgestimmt werden kann unter www.champions-berlin.de.
Sicher ist bereits, dass es sowohl bei den Sportlerinnen als auch bei den Sportlern neue Sieger gibt, da Para-Schwimmerin Elena Semechin nach der Geburt ihres Sohnes ebenso nicht unter den Nominierten ist wie Beachvolleyballer Nils Ehlers. Aber natürlich ist die Auswahl auch diesmal wieder riesig.
Frauen
Nominiert bei den Frauen: Minerva Hase (Eiskunstlauf, EM-Gold und WM-Silber), Nina Meinke (Boxen, Weltmeisterin), Kiara Klug (Gewichtheben, zweimal EM-Silber, einmal EM-Bronze), Lena Hentschel (EM-Gold, -Silber und -Bronze), Pauline Pfeif (WM-Silber, EM-Silber und -Bronze, beide Wasserspringen),
Pauline Jagsch (Kanu, drei Medaillen bei EM und WM), Felicia Laberer (Para-Kanu, WM-Bronze), Anna Markfort (Segeln, WM-Silber), Mira Jeanne Maack (Para-Schwimmen, WM-Bronze), Gina Lückenkemper (Leichtathletik, WM-Bronze).
Männer
Nominiert bei den Männern: Nikita Volodin (Eiskunstlauf, EM-Gold und WM-Silber), Luis Avila Sanchez (Wasserspringen, EM-Gold), Paul Dösch (Hockey, Hallenweltmeister), Losseni Kone (Judo, WM- und EM-Bronze), Tim Linke (Sitzvolleyball, EM-Silber),
Malte Braunschweig (Para-Schwimmen, WM-Platz 4), Leopold Reimann (Para-Eishockey, WM-Platz 5), Pierre Senska (Para-Radsport, WM-Bronze), Emil Agyekum (Leichtathletik, WM-Platz 6), Julian Weber (Leichtathletik, Gewinner der Diamond League).
Frauenteams
Nominiert bei den Frauenteams: TTC Berlin Eastside (Tischtennis, Double aus Champions League und Pokal), Wasserfreunde Spandau 04 (Wasserball, Double aus Meisterschaft und Pokal), Alba Berlin (Basketball, Play-off-Halbfinale), 1. FC Union Berlin (Fußball, Meisterinnen 2.Liga), Berliner HC (Hockey, Hallen-Vizemeisterinnen),
Hannah Kunz und Esra Özbay (Kanupolo, Gold bei den World Games), Carolina Coordes und Pauline Pfeif (Wasserspringen, EM-Bronze), Neele Arndt, Anja Kosan und Helena Ripken (Rhythmische Sportgymnastik, WM-Gold und EM-Bronze), Pia Greiten, Lisa Gutfleisch, Frauke Hundeling und Sarah Wibberenz (Rudern, WM-Bronze und EM-Silber), Team Berlin (Synchron-Eiskunstlauf, Deutscher Meister).
Männerteams
Nominiert bei den Männerteams: Füchse Berlin (Handball, Deutscher Meister), Eisbären Berlin (Eishockey, Deutscher Meister), BR Volleys (Volleyball, Deutscher Meister), Alba Berlin (Basketball, Play-off-Viertelfinale), 1. FC Union (Platz 13 in der Bundesliga),
Hertha BSC (Fußball, Platz 11 in der 2. Liga), Wasserfreunde Spandau 04 (Bundesliga-Vizemeister) Team Berlin (Triathlon, Platz 3 in der Bundesliga), Berlin Rebels (American Football, Play-off-Viertelfinale), Arne Beckmann, René Kirchhoff und Julian Prescher (Kanupolo, Gold bei den World Games).
Trainer/innen und Manager
Nominiert bei Trainer/innen und Manager: Ailien Poese (Trainerin Union-Frauen), Bob Hanning (Geschäftsführer Füchse), Joel Banks (Trainer BR Volleys), Thomas Bothstede (Geschäftsführer Eisbären), Andreas Hain (Manager TTC Eastside),
Christoph Bohm (Trainer Wasserspringen), Phillip Semechin (Trainer Para-Schwimmen), Lars Kober (Trainer Kanu), Tony Höwler (Trainer Gewichtheben), Marcin Witkowski (Trainer Rudern). (Tsp)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: