zum Hauptinhalt
Tennisspielerin Aryna Sabalenka will sich mit Nick Kyrgios messen.

© Frank Franklin/AP/dpa

Tennis: „Battle of the Sexes“: Sabalenka will gegen Kyrgios gewinnen

Dieses Tennis-Duell könnte spektakulär werden. Aryna Sabalenka möchte sich mit einem Mann messen - und gewinnen.

Stand:

Aryna Sabalenka freut sich auf ein geplantes Duell mit dem australischen Tennis-Entertainer Nick Kyrgios (30) und möchte sich im „Battle of Sexes“ beweisen. Kyrgios' Ankündigung, er werde locker gegen die 27 Jahre alte Belarussin gewinnen, nahm Sabalenka mit Humor. „Wie er in einem Interview gesagt hat, glaube ich wirklich, dass ich gewinnen werde, und werde mein Bestes versuchen, ihm in den Hintern zu treten“, sagte die Nummer eins der Tennis-Welt nach ihrem Finaleinzug bei den US Open.

Die US-Open-Gewinnerin von 2024 bestätigte in New York, dass es ein solches Duell geben soll, auch wenn Ort und Termin noch unklar seien. „Ich denke, es ist eine coole Idee“, sagte Sabalenka. „Es wird spektakulär anzuschauen sein. Es wird ein Spaß sein, besonders gegen jemanden wie Nick.“ Der frühere Wimbledon-Finalist Kyrgios hatte für die US Open verletzt abgesagt und in den vergangenen Jahren kaum bei Turnieren gespielt.

Sabalenka will „Nick ordentlich unter Druck setzen“

Sabalenka setzt auf eine große Kulisse: „Wir werden es dann auf jeden Fall an einem Ort machen, an dem viele Leute zuschauen werden, und wir werden Nick ordentlich unter Druck setzen“, sagte die dreimalige Grand-Slam-Siegerin nach ihrem Dreisatzerfolg im Halbfinale von New York gegen die US-Amerikanerin Jessica Pegula. Es wäre eine gute Sache für das Damen-Tennis, wenn sie gewinnen würde.

Tennis-Kampf der Geschlechter von 1973

Den Ursprung hat der „Battle of Sexes“, ein Tennis-Kampf der Geschlechter, 1973. Bobby Riggs, früherer Weltranglistenerster und Wimbledonsieger, forderte im Alter von 55 Jahren die Top-Spielerinnen heraus. Die Australierin Margaret Court, damals beste Spielerin der Welt, kassierte mit 2:6, 1:6 eine krachende Niederlage, die als „Muttertags-Massaker“ in die Geschichte einging. Wenig später gewann Billie Jean King dann gegen Riggs. Alleine in den USA sahen mehr als 50 Millionen Menschen zu. Die Geschichte wurde 2017 verfilmt.

1998 besiegte zudem der deutsche Tennisspieler Karsten Braasch jeweils in einem Satz Serena Williams und Venus Williams deutlich, beide waren damals Teenager.

© dpa-infocom, dpa:250905-930-999167/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })