zum Hauptinhalt
Annett Kaufmann ist die deutsche Hoffnungsträgerin in Frankfurt.

© Imago/MaJo

Tagesspiegel Plus

Umstrittene WTT-Turniere im Tischtennis: Die große Vision bleibt ein Albtraum

Strafen für Spieler, die nicht antreten – aber kaum oder gar kein Preisgeld. Die WTT sorgt auch in ihrem zweiten Jahr für mehr Frust als Lust bei den Tischtennis-Profis.

Stand:

Dem großen Schöpfer wurde eine Schaffenspause verordnet, dabei hatte Stephen Duckitt sein Werk noch gar nicht vollendet. Doch treibende Kräfte innerhalb des Internationalen Tischtennis-Verbandes (ITTF) wollten es wohl nicht so weit kommen lassen, bis der Event-Direktor seiner Tochtergesellschaft, der World-Table-Tennis-Serie (WTT), seine hochtrabende Vision der Profi-Tour endgültig zu einer völligen Groteske verunstaltet hatte.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })