
© IMAGO/EHL Media/IMAGO/EHL Media/Björn Stach
  Tagesspiegel Plus   
Was bewegt Fußballfans?: „Die Vergötterung wird immer stärker“
Rituale, Gesänge, Alkohol, Heldenverehrung. Warum Fußball trotzdem keine Religion ist, erklärt der österreichische Germanist und Fanforscher Klaus Zeyringer.
 Von  Barbara Nolte  
Stand:
Herr Zeyringer, seit über zwei Wochen prägen Fußballfans aus ganz Europa das Bild in den deutschen Städten: Schotten mit Dudelsäcken, Türken in Autokorsos. Und in den Stadien wird mit Bierbechern geworfen …
… dass beim Fußball mit Bechern geworfen wird, ist nichts Ungewöhnliches. Als ich bei der Recherche für mein Buch in der Gelben Wand in Dortmund war, der größten Stehplatztribüne Europas, haben Fans, wenn ein Tor fiel, ihre Becher in die Luft geworfen. Dort nieselte es Bier. 
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true