zum Hauptinhalt
Der Berlin-Marathon ist nun eine Woche her.

© IMAGO/Anadolu Agency/IMAGO/Halil Sagirkaya

Tagesspiegel Plus

Wie geht es weiter nach dem Berlin-Marathon?: Acht Arten, mit Form, Frust und Vorfreude umzugehen

Der Marathon ist eine Woche her und nicht alle Teilnehmenden sind zufrieden. Nun stellt sich die Frage, Regeneration oder Revanche? Zwischen Schlemmerpause, Zehn-Kilometer-Rekord und Trotzanmeldung ist alles drin.

Von Joanna Zybon

Stand:

48.043*. So viele Menschen gingen vor einer Woche in Berlin mit einer Marathon-Medaille nach Hause. Bei aller Freude, ins Ziel gekommen zu sein: Viele von ihnen – insbesondere die Berliner – sind immer noch sauer auf den Wettergott. Denn nach dem leistungsfreundlichen Sommer absolvierten sie in Bestzeit-Form, aber ohne Hitzeanpassung, den zweitwärmsten Berlin-Marathon der Geschichte (der wärmste war 2006). Beim Hitzerennen konnten sie Ihr Potenzial nicht ausschöpfen und sind immer noch enttäuscht.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })