
© Matthias Stickel/dpa
WM-Qualifikation: „Der Gejagte“: Basketball-Titelträger in neuem Gewand
Etwas mehr als zwei Monate ist Deutschlands Titel bei der Basketball-EM her. Nun wartet die WM-Qualifikation. Viele Schlüsselfiguren des Titelgewinns sind nicht dabei.
Stand:
Die großen Basketball-Stars aus der NBA haben aktuell keine Zeit für eine Reise nach Neu-Ulm. Europameister-Kapitän Dennis Schröder befindet sich am Freitag mit seinen Sacramento Kings in Salt Lake City. Franz Wagner sowie Tristan da Silva gastieren mit den Orlando Magic für ein Topspiel des noch immer jungen NBA-Pokals in Detroit. Die WM-Qualifikation? Das muss der Welt- und Europameister im neuen Gewand regeln.
Reise Richtung Katar 2027 beginnt
Bundestrainer Alex Mumbru, der nach überstandener Erkrankung wieder ins erste Glied rückt, kennt die Umstände. „Diese Qualifikationsfenster sind stets kompliziert, das wissen wir. Dennoch ist es das klare Ziel, beide Spiele zu gewinnen“, sagte Mumbru vor dem Qualifikationsauftakt an diesem Freitag (19.30 Uhr/MagentaSport) gegen Israel. Von den Riga-Goldgewinnern ist nicht viel übrig, wenn das deutsche Team die Reise Richtung Katar 2027 aufnimmt.
Immerhin: Weil der Euroleague-Spielplan diesmal günstig ist, können Profis des FC Bayern dabei sein. So ist das Münchner Duo Justus Hollatz und Oscar da Silva ebenso eingeplant wie Isaac Bonga, der in Europas höchster Spielklasse für Partizan Belgrad aufläuft.
Dabei sein sollte auch Andreas Obst. Doch der Münchner sagte aufgrund einer leichten Armverletzung, mit der es sich in der EuroLeague zuletzt zweimal durchgekämpft hatte, in Absprache mit dem Verband ab. Nach dem Heimspiel gegen Israel wartet eine Reise nach Zypern, wo am Montag das zweite Spiel stattfindet.
Präsident: „Es geht um jedes Spiel“
Neben den vier EM-Teilnehmern setzt der Spanier Mumbru auch auf frische Gesichter wie den jungen Jack Kayil (19 Jahre). „Ich freue mich, auch einige der anderen Spieler zu sehen. Sie sind wichtig in diesen Fenstern, das haben wir schon auf dem Weg zur EM gesehen“, sagte der Bundestrainer der dpa. Ohne diese Profis wäre man nicht Europameister geworden - und auch den Weg zur WM wird man maßgeblich mit Alternativ-Kadern bestreiten müssen.
Für das Turnier in dem Emirat (27. August bis 12. September 2027) hat Europa zwölf Startplätze. Die Qualifikation ist kein Selbstläufer, das wissen die Verantwortlichen beim Deutschen Basketball Bund (DBB). „Es geht um jedes Spiel, weil du alle Spiele mitnimmst. Wir haben hohen Respekt vor jedem Gegner“, sagte Verbandspräsident Ingo Weiss.
Auch deshalb will der Verband versuchen, die NBA-Riege um Schröder und die Wagner-Brüder im kommenden Sommer für einen Einsatz bei den Quali-Spielen zu begeistern. Leicht wird das für die beiden Fenster Anfang Juli und Ende August nicht. Schließlich haben genau diese Profis von 2022 bis 2025 jeden Sommer mit dem Nationalteam bestritten.
Mumbru ist „gesund und fit“
Mit Erfolg, wie WM-Gold in Manila, EM-Gold in Riga, EM-Bronze in Berlin sowie Platz vier bei Olympia in Paris zeigen. „Klar ist das surreal. Ich hätte nie damit gerechnet, dass wir mal als Welt- und Europameister in eine Qualifikation starten. Das ist gut. Du bist nicht mehr der Jäger, du bist der Gejagte“, sagte Weiss.
Auch an der Seitenlinie wird es im Vergleich zur EM eine Veränderung geben. Europameister-Coach Alan Ibrahimagic fungiert trotz seiner Erfolgsserie wieder als Assistent, als Chef übernimmt der genesene Mumbru. „Alex ist unser Head Coach, da gibt es gar keine Diskussion. Er ist gesund und fit. Da gibt’s nix zu fragen und gibt’s nix zu erklären“, sagte Weiss. Mumbrus Vertrag läuft bis 2026 und soll sich bei erfolgreicher WM-Qualifikation bis 2027 verlängern.
© dpa-infocom, dpa:251126-930-341938/2
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: